Vorbereitung für iOS 14.5
WeatherPro statt von Entwicklern von Apple aktualisiert
Wer die Wetter-App WeatherPro benutzt, hat sich beim Blick in die Update-Liste des App Store womöglich schon über ein Lebenszeichen der Entwickler gefreut: Für die Anwendung war heute früh eine neue Software-Version vermerkt. Allerdings bleibt die Versionsnummer auf dem Stand der bereis vor zwei Jahren veröffentlichten, letzten Version 4.8.8. Für die letzte Aktualisierung sind dann auch nicht die Entwickler von WeatherPro verantwortlich, stattdessen sorgt ein Automatismus dafür, dass die Anwendung auch weiterhin ausgeführt werden kann.
Mit dem Hinweis „Diese App wurde von Apple aktualisiert, um das neueste Signierungszertifikat von Apple zu verwenden“ macht Apple klar, dass die Anwendung länger nicht mehr vom Entwickler selbst aktualisiert wurde und daraus resultierend mit einem veralteten Zertifikat ausgestattet war. Dies hätte zu einer Inkompatibilität mit der spätestens in der nächsten Woche erwarteten iOS-Version 14.5 geführt.
WeatherPro-Zukunft weiterhin offen
Während die WeatherPro-Entwickler mit Blick auf die Zukunft der der iOS-Version ihrer App auf Tauchstation bleiben, hat die Android-Variante in diesem Jahr bereits mehrere Updates gesehen. Dies allerdings nicht unbedingt zur Freude der Nutzer. Im Zusammenhang mit der Aktualisierung gab es in großem Maß negative Kritik sowie Berichte über Funktionsstörungen.
Wir haben WeatherPro als Entwicklung der Meteogroup lange Zeit als Wetter-App Nummer 1 empfohlen. Seit der Übernahme der Meteogroup durch den amerikanischen Konzern DTN gestaltet sich das Schicksal der App allerdings ungewiss. Zeitweise war sogar die Rede davon, dass die App komplett eingestellt wird. Später lautete die offizielle Ansage dann, dass man sich mit dem Ziel, die beste Wetter-App für seine Nutzer anzubieten, für die kontinuierliche Weiterentwicklung von WeatherPro engagiere und die Anwendung sowohl unter Android als auch unter iOS weiterentwickeln werde.
Das immer noch nicht veröffentlichte Update auf WeatherPro 5.0 wurde bereits vor zwei Jahren angekündigt. Damit verbunden hatten die Entwickler auch eine umfangreiche optische Überarbeitung angekündigt.