Warum entscheiden sich Smartphone-Käufer für Android-Geräte?
Beziehungsweise: Warum entscheiden sich Smartphone-Käufer, die auch das iPhone begutachtet und nicht einfach nur der „Shop-Beratung“ vertraut haben, gegen Apples Geräte und für eines der Modelle mit Googles Android-Betriebssystem? Eine US-spezifische Studie, die jetzt im Rahmen des Apple vs. Samsung Verfahrens veröffentlicht wurde klärt auf.
Android-Käufer, die zumindest mit den Gedanken gespielt haben ein iPhone zu erwerben, bewerten hier ihre letztlich kaufentscheidenden Gründe:
- 48% wollten ihren aktuellen Mobilfunkprovider nicht wechseln.
- 36% vertrauen und bevorzugen die „Google“-Marke
- 30% wollen ein größeres Display.
- 27% bevorzugen den Android-Market für Apps (Google-Voice etc.)
- 26% wollten eine bessere Geräte-Integration der Google-Dienste
- 26% sehen in ihrem Android-Phone das „latest and greatest smartphone“
- 25% wollten Googles GPS-Navigation
- 25% waren auf der Suche nach der aktuellsten Technologie
Die von Apple beauftragte Studie wurde 2010 durchgeführt und 2011 erstmals Cupertino-intern veröffentlicht. Samsung hat die Ergebnisse nun in das laufende Verfahren eingebracht.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?