VLC: Lizenzprobleme könnten Gratis-Player aus dem AppStore drängen
Wir steigen mit dem wohl wichtigsten Hinweis ins Thema ein: Solltet ihr euch die hier und hier besprochene, Ende September veröffentlichte iOS-Version des kostenlosen VLC Mediaplayers bislang noch nicht aus dem AppStore geladen haben, können wir euch den Klick auf diesen AppStore-Link und damit der „Download auf Vorrat“ wärmstens ans Herz legen.
Der iPad- und iPhone-kompatible Video-Player der sich neben den von Apple offiziell unterstützten, auch auf alternative Videoformate versteht, mit Streams umgehen kann und sogar Filme vom eigenen Desktop-Rechner an das iPhone senden kann, dürfte in den kommenden Tagen nicht mehr zum Download im AppStore bereit stehen.
Ausschlaggebend für das absehbare Ende der iOS-Version sind lizenzrechtliche Probleme.
Zwar wird der VLC-Mediaplayer wird unter der GNU General Public License (Wikipedia erklärt die GPL ganz gut) entwickelt und steht so jedem interessierten Entwickler und Anwender zum kostenlosen Download bereit, die im AppStore geltenden Regeln harmonieren jedoch nicht mit den Anforderungen eben dieser Software-Lizenz und zwangen die Entwickler der VLC-Desktopversion jetzt zum Handeln.
So hat Rémi Denis-Courmont, einer der VLC Kern-Entwickler, Apple dazu aufgefordert die iOS-Version des Players aus dem AppStore zu entfernen. Die französische Software-Schmiede Applidium hatte die iOS-Version des VLC-Players in Eigenregie entwickelt, sich im Vorfeld jedoch nicht bzw. nur unzureichend mit den VLC-Team abgesprochen. Denis-Courmont schreibt auf der VLC-Mailingliste:
„Some people have commented that this will damage the project’s reputation. Maybe so. Blame those who published and/or advertized VLC for iPad. The fact of the GPL incompatibility was already well known.“