iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Zwei Jahre Übergangszeit 

USB-C statt Lightning: Europa macht ernst

Artikel auf Mastodon teilen.
231 Kommentare 231

Europa macht ernst. Die seit Jahren diskutierten Vereinheitlichung von Smartphone-Ladegeräten steht nun doch kurz davor Gestalt anzunehmen. Während es bislang danach aussah, als würden die Lobby-Anstrengungen der von dem Vorstoß besonders stark betroffenen Konzerne (Apple gehört mit seinem Lightning-Sonderformat fraglos dazu) dem Vorhaben der Europäischen Kommission die Luft aus den Segeln nehmen, hat sich Europa jetzt mit einem Richtlinienentwurf zurückgemeldet.

Vestager
Dieser soll offiziell erst heute präsentiert werden, wurde aber bereits am Mittwoch an zahlreiche Publikationen durchgestochen. Unter anderem berichtet die Nachrichtenagentur Reuters von dem knapp 20 Seiten starken Papier, in dem nicht nur die Vereinheitlichung der Ladeanschlüsse gefordert wird, es soll auch festgeschrieben werden, dass Smartphone-Anbieter ihre Geräte nur noch ohne Netzteile verkaufen dürfen sollen.

Zwei Jahre Übergangszeit

Wichtigster Eckpunkt: An Smartphones, Tablets, Kopfhörern und Co. sollen die Hersteller ausnahmslos auf USB-C-Buchsen setzen. Die Kabel sollen sich vorerst weiter voneinander unterscheiden dürfen, die Ports hingegen sollen schnellstmöglich auf den selben Standard setzen.

Der Richtlinienentwurf, der erst noch das Europaparlament und den Rat der Europäischen Union passieren muss, sieht eine Übergangszeit von zwei Jahren vor.

980 Tonnen weniger Müll

Treffen die Prognosen der EU-Kommission zu, sollen die neuen Regelungen dabei helfen, die jährlich in der Europäischen Union anfallende Menge an Elektroschrott um 980 Tonnen zu reduzieren.

Apple hatte sich zuletzt stets gegen einheitliche Regeln ausgesprochen und immer wieder auf Eigeninitiativen und die selbstregulierende Kraft des Marktes verwiesen. Im Januar 2020 stimmte das EU-Parlament dann jedoch für die Arbeiten an einem einheitlichen Ladegeräte, da die Entwicklung auf dem Markt zwar positiv aber zu langsam ausfallen würde.

Mit Dank an Niclas, Kai & Matthias!

23. Sep 2021 um 07:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    231 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    231 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven