Konsole und Quelltext im Blick
Web Inspector für iOS 15: Safari-Erweiterung für Entwickler
Mit Web Inspector bietet sich nach Vidimote, Keyword Search, Amplosion und Overamped noch eine sehenswerte Safari-Erweiterung für iPhone und iPad zum Download im App Store an. Diese erweitert den Apple-Browser nun endlich auch auf den Mobilgeräten Cupertinos um eine Taste zum Einblenden der wichtigsten Web-Entwickler-Werkzeuge.
Die kostenlose Safari-Erweiterung, die auf In-App-Käufe, Werbung und Nutzer-Tracking verzichtet, ist vergleichbar mit dem Web Inspector, den Apple seinem Desktop-Browser ab Werk mit auf den Weg gegeben hat, auf iPhone und iPad aber zurückhält.
Quelltext und Javascript-Konsole
So blendet die Erweiterung bei Bedarf eine Quelltext-Ansicht ein, die den Zugriff auf die sogenannten DOM-Objekte der aktiven Webseite gewährt. Hier lassen sich ausgesuchte Bereiche der Webseite inspizieren, editieren und genauer überprüfen. So stehen, wie auch auf dem Desktop, Möglichkeiten zur Verfügung die Netzwerk-Requests der offenen Webseite zu prüfen und einen Zeitlichen Verlauf des Rendering-Ablaufs einzusehen, der alle Ressourcen der Webseite (von Bildern über Skripte bis hin zu CSS-Stylesheets) berücksichtigt.
Eine JavaScript-Konsole hilft beim Beheben von Fehlern auf der Webseite, zeigt Warnungen an und ist oft der erste Anlaufpunkt bei Debugging-Ausflügen im Netz.
Leider nicht im Hintergrund aktiv
Web Inspector ist eine der ersten Safari-Erweiterungen die einen klassischen Web Inspector mit dem beschriebenen Funktionsumfang zur Verfügung stellt – andere dürften schon in Kürze folgen. Bis kein besserer Download verfügbar ist, empfehlen wir den hier mitlesenden Webentwicklern den Zugriff.
Ihr solltet aber die Einschränkungen kennen, auf die Entwickler Zhenyi Tan in seinem Blog aufmerksam macht: Da die Web-Erweiterung unter iOS nicht kontinuierlich im Systemhintergrund laufen kann, lassen sich JavaScript-Meldungen und Netzwerk-Requests ausschließlich nach den Laden der Seite anzeigen und nicht schon währenddessen.