TV-Deutschland und Candy Crush: Nutzer beklagen Abzocke im App Store
Die Flut der Erfahrungsberichte, die seit unserem Artikel über ungewollte App Store-Entführungen im Netz bei uns aufschlagen, reißt seit Tagen nicht mehr ab.
Das Candy Crush-Problem, das surfende iOS-Nutzer unvermittelt und ohne einen gewollten Tap in den App Store befördert, scheint wesentlich verbreiteter zu sein, als initial von uns angenommen.
Inzwischen haben sich auch amerikanische iOS-Nutzer zu Wort gemeldet, die sich wenige Tage nach dem Bericht „Candy Crush entführt in den App Store“ in dieser Reddit-Diskussion zum Thema äußert.
Auch in Übersee leiten Werbebanner die Besucher verschiedenster Webseiten – oft ohne Wissen der Betreiber – in den App Store um und präsentieren dort den Gratis-Download Candy Crush.
Die Ursachen sind derzeit noch unklar. Möglich wäre ein Fehler in Googles Anzeigendiesnt „Adsense“, der die iOS-Weiterleitung ohne zutun der Besucher ermöglicht.
Unsere Anfrage bei den „Candy Crush“-Machern von King.com läuft. Während das PR-Team noch ermittelt, erreichte uns vor wenigen Minuten ein erstes Kurz-Statement:
Wir setzen uns derzeit mit Ihren Fragen auseinander und kümmern uns um die schnelle Beantwortung. Kurz vorweg: Wir befürworten dieses Verhalten KEINESFALLS und versuchen die Verantwortlichen solcher Aktionen aktiv zu verfolgen um die Weiterleitungen letztlich unterbinden zu können.
Wir freuen uns weiterhin über eure Erfahrungsberichte.
Ebenfalls erwähnenswert scheinen uns die Leser-Reaktionen zu dem kostenpflichtigen App Store „TV-Deutschland“. Wie „Candy Crush“ ist auch „TV-Deutschland“ auf einem hohen Chart-Platz in Apples Software-Kaufhaus platziert, und auch hier häufen sich die Berichte verärgerter Nutzer.
Unter anderem schreibt uns Christoph:
Habt ihr euch mal die Bewertungen und Kommentare der Top-1-App im App Store angeschaut? Da läuft wohl gerade eine Riesen-Betrugsmasche ab: Unter „Top-Apps gekauft“ rangiert „TV-Deutschland“ an erster Stelle. Nur: Die App kann gar kein deutsches Fernsehen bieten, sondern offeriert nur ein paar ausländische Sender. Dafür heißt es: „Wir schalten Dir weitere Sender frei, wenn Du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst.“ Was offenbar Tausende tun. Allerdings ohne inhaltliche Aussagen. Dafür äußern sich diejenigen mit der 1-Sterne-Bewertung umso deutlicher zu der Betrugsmasche. Viele haben sich schon bei Apple beschwert, passiert ist bislang nichts.
Und wirklich: Das vermeintliche TV-Angebot glänzt durch substanzlose 5-Sterne-Bewertungen. Die Macher haben keine Webseite. Die App ist für hiesige Nutzer fast nicht zu gebrauchen.
Was tun?
Nutzer, die im App Store verschaukelt wurden, können ihre Bewertungen zum einen umgehend korrigieren, zum anderen aber auch Kontakt mit dem Apple Support aufnehmen und die erlebten Probleme direkt im Chat schildern.
Eine andere Option, eine, die vielleicht ein befriedigenderes Ergebnis als die Rücküberweisung der investierten 1,79€ zur Folge hat, bietet Apples bislang leider nicht an.