Statt Apple Maps & Google Maps
TomTom-Karten: Zugriff für iOS-Entwickler fortan kostenlos
Wohl auch, weil Apple damit angefangen hat an seinen eigenen Karten zu bauen und langfristig nicht mehr auf die Geo-Daten des niederländischen Navi-Pioniers angewiesen ist, öffnet sich TomTom jetzt in Richtung der iOS Entwickler-Community.
So teilt das 1991 gegründete Navi-Unternehmen aktuell mit, dass man den Zugriff auf Teile der mobilen Entwicklungsumgebung fortan komplett kostenlos anbieten werde.
Interessierte Drittentwickler können das „Mobile Software Developer Kit“ des Anbieters nutzen, um in ihren Apps beliebig viele Karten-Ausschnitte und Verkehrs-Informationen anzuzeigen.
Anwendungen wie Foursquare oder die Apps der bekannten Car-Sharing-Dienste müssen sich damit nicht mehr zwischen den Apple Karten und Google Maps entscheiden, sondern können fortan auch auf TomTom setzen.
Interessierte Entwickler können das TomTom Maps-SDKs hier begutachten – ein vollständiges Navi lässt sich mit den jetzt freigegebenen Schnittstellen allerdings nicht nachbauen.
Was genau macht TomTom jetzt kostenlos?
Online-Karten und Online-Traffic-Kacheln, auf die von unseren iOS- und Android-SDKs zugegriffen wird, sind jetzt kostenlos und werden in unbegrenzter Anzahl ausgeliefert. Dies gilt nur für diese spezifischen Dienste und nur bei Verwendung eines unserer SDKs für iOS und Android. Für die anderen Dienste (Suche, Routing, Verkehrsstörungen usw.) gelten unsere normalen Transaktionspreise. Jeden Tag bieten wir allen Entwicklern 2500 Transaktionen kostenlos an. Dies ist das großzügigste kostenlose Angebot auf dem heutigen Markt!