iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 195 Artikel

Täglich 600 Handy-Diebstähle

Telekom: Zentrale Sperrliste für geklaute Handys kommt

Artikel auf Mastodon teilen.
43 Kommentare 43

Nachdem der Vorstoß des Bremer Innensenators Ulrich Mäurer, eine bundesweite Datenbank gegen Handy-Diebstähle aufbauen zwar viele Kritiker mobilisierte, aber keine handfesten Ergebnisse lieferte, baut jetzt die Telekom an einer entsprechenden Datenbank.

Handy Dp

Bilder: depositphotos.com

Wie der Bonner Netzbetreiber heute mitteilt testet man derzeit ein Sperrverfahren für gestohlene Handys auf Basis von Blockchain.

Die Telekom reagiert damit auf einen Umstand, der vielen Verbrauchern gar nicht bewusst sein dürfte: Zwar setzt die Telekom die IMEI gestohlener Geräte schon jetzt auf eine interne Sperrliste und verhindert so, dass sich die Diebe in das eigene Netz einwählen. In anderen Mobilfunknetzen allerdings kann der Dieb das Handy nach wie vor weiter nutzen.

Zwar sind iPhone-Anwender die auf lange Passcodes, die Aktivierungssperre, Touch ID, Face ID und das entfernte Sperren gestohlener Geräte setzten, relativ sicher vor Handy-Dieben – diese setzten jedoch immer trickreichere Methoden ein, nach dem erfolgreichen Raub bzw. Diebstahl an die iCloud-Zugangsdaten ihrer Opfer zu gelangen. Und davon gibt es viele: Laut Telekom werden in Deutschland täglich fast 600 Handys gestohlen.

Langfristig soll hier die Telekom-Entwicklung „Global IMEI Storage and Services“ helfen:

Mit dieser dezentral geführten Sperrliste auf Blockchain-Basis könnten künftig gesperrte Mobilfunkgeräte wie Smartphones oder Tablets anonym und dezentral für weitere Partner, wie etwa andere Netzanbieter, einsehbar sein. Die Sperrung selbst kann ebenso einfach über den Mobilfunkprovider, den Gerätehersteller oder auch über das IT-Assetmanagement großer Unternehmen erfolgen.

Öffentliche Sperrlisten wären auch für Kaufinteressenten von gebrauchten Smartphones sinnvoll. So könnten sie mit wenigen Klicks überprüfen, ob das angebotene Handy möglicherweise als gestohlen gemeldet wurde.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Jun 2018 um 15:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    43 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    43 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36195 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven