iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Altgeräte bekommen Update

Tedee Smartlock jetzt mit HomeKit-Anbindung

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Das seit vergangenem Jahr hierzulande erhältliche smarte Türschloss Tedee bekommt jetzt die versprochene HomeKit-Anbindung. Neu ausgelieferte Modelle sollen fortan direkt mit der Firmware-Version 1.3.1693 oder höher ausgestattet sein und die Anbindung an Apples Smarthome-System unterstützen. Bestandskunden müssen sich noch etwas gedulden, werden aber in Kürze ebenfalls von der erweiterten Kompatibilität profitieren.

Smart Lock Tedee

Die HomeKit-Anbindung von Tedee kommt verspätet, eigentlich wollten die Entwickler bereits im Frühjahr mit einem entsprechenden Update zur Stelle sein. Wie wir von anderen Herstellern wissen, können sich derartige Zertifizierungsprozesse jedoch unerwartet in die Länge ziehen. Mit der jetzt neu verfügbaren Firmware-Version ist der Grundstein für die Bereitstellung der Funktion gelegt.

Bestandskunden dürfen in den kommenden Wochen mit einer entsprechenden Erweiterung rechnen, die dann ebenfalls in Form eines Software-Updates bereitgestellt wird. Die jetzt neu produzierten Chargen sind dagegen schon ab Werk mit der HomeKit-Option ausgestattet.

Smartes Türschloss mit App-Steuerung

Tedee steht in Konkurrenz zu Herstellern wie Nuki oder Yale. Das smarte Türschloss kommt mit der Optik eines Türknaufs und lässt sich auch mit bestehenden Schließzylindern verwenden. Der Motor wird von einem integrierten Akku angetrieben, der dem Hersteller zufolge bis zu sechs Monate durchhält. Wie bei den anderen Herstellern auch, kann die Bluetooth-Kompatibilität mithilfe einer zusätzlichen Bridge um eine WLAN-Anbindung erweitert werden.

Die zugehörige App kommt mit Standardfunktionen in diesem Bereich wie etwa der Möglichkeit zur Zutrittsverwaltung durch die Vergabe von dauerhafte, wiederkehrenden oder zeitbegrenzten Berechtigungen.

Preislich liegt Tedee mit einem Grundpreis von 279 Euro höher als die konkurrierenden Produkte. Für die WLAN-Bridge fallen bei Bedarf weitere 99 Euro an.

Passend zum Thema:

27. Aug 2021 um 09:49 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    29 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5868 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven