"kleinstes smartes Türschloss"
Tedee Smart-Lock mit App-Anbindung startet in Deutschland
Vielleicht nicht der beste Zeitpunkt um ein neues, smartes Türschloss auf den Markt zu bringen, aber die Abschaltung des Einlasskontrollsystems Nello werden die Tedee-Macher nicht auf dem Radar gehabt haben.
Ab heute will Tedee jedenfalls im Markt für smarte Türschlösser mitmischen und setzt dabei auf eine besonders kleine Bauform (4,5cm x 5,5cm) – eine HomeKit-Anbindung lässt Tedee allerdings vermissen.
Über die Tedee-App stehen dem Nutzer Funktionen wie Auto-Unlock, automatisches Verriegeln und die flexible Vergabe von Zutrittsberechtigungen zur Verfügung. Die Tedee-Bridge ermöglicht die Anbindung an Alexa, den entfernten Zugriff und den Einsatz eigener Siri-Shortcuts.
Tedee ist eine polnische Marke (das offizielle Produktvideo wartet noch auf seine Übersetzung) und das das Ergebnis eines Joint Ventures der beiden Unternehmen GERDA und Predica. GERDA ist ein Hersteller für Türen, Tore und Schlösser mit einer jahrzehntelanger Erfahrung. Der Softwareentwickler Predica ist Spezialist im IoT-Bereich.
Das Tedee-Türschloss trägt eine UVP von 279 Euro, die Tedee-Bridge wird für 99 Euro angeboten, der Modularzylinder für 49 Euro. Das komplett-Set für 399 Euro. Das gesamte System stellt sich auf dieser Übersichtsseite vor.
Tedee Smart-Lock – Die Eckdaten:
- Neue Marke tedee stellt kleinstes smartes Türschloss vor (45 Millimeter Durchmesser, 55 Millimeter Höhe)
- Nachhaltiges Produktkonzept: Weitestgehender Verzicht auf Kunststoffanteile und akkubetrieben
- Gehäuse, Getriebekasten und Zahnräder aus massiven Materialien: Dadurch ist das tedee-
- Schloss langlebig und während des Betriebes besonders leise
- Akku: 3.000 Milliamperestunden Kapazität und bis zu sechs Monate Laufzeit
- Kraftvoller Motor mit 1,6 Newtonmetern, der für Mehrfachverriegelung geeignet ist
- Steuerung via Bluetooth 5.0 per Smartphone-App (iOS und Android) und Apple Watch
- Sichere und flexibel Zutrittsverwaltung durch Vergabe von dauerhaften, wiederkehrenden und zeitbegrenzten Berechtigungen
- Weitere App-Funktionen: Auto-Unlock, detailliertes Aktivitätenprotokoll, automatisches Verriegeln der Tür, Türfalle lässt sich kurzzeitig einziehen
- Hohe Sicherheit dank 256-Bit-Verschlüsselung und TLS-1.3-Protokoll
- tedee-Bridge optional erhältlich: Ermöglicht über eine WLAN-Anbindung die
- Fernsteuerung, Statusabfrage aus der Ferne und Echtzeitbenachrichtigungen
- Über tedee-Bridge Steuerung per Siri-Shortcuts, Alexa und Integration in eigene Smart-Home-Systeme über Web-API möglich
- Einfache Montage durch Austausch des bestehenden Euro-Profilzylinders gegen einen längenverstellbaren Sicherheitszylinder von GERDA
- Ab sofort und zunächst exklusiv im Onlineshop auf smartlock.de verfügbar
- Einzelpreise: tedee-Türschloss für 279 Euro, tedee-Bridge für 99 Euro, Modularzylinder für 49 Euro. Komplett-Set für 399 Euro