„StreetViewer“ für den schnellen Kartenvergleich – „Talk & Drive“ startet Navigation auf Zuruf
Mit Blick auf die Meldung über Apples verbessertes Kartenmaterial empfiehlt ifun.de-Leser Henne die kostenlose Applikation „StreetViewer Lite“ (AppStore-Link). In der App lässt sich mit einem Tap zwischen Googles und Apples Kartenmaterial hin und her wechseln, die Unterschiede im angebotenen Kartenmaterial können so binnen weniger Sekunden eingesehen werden.
Henne schreibt:
Ich habe es jetzt im Weserbergland ausprobiert. Google hinkt in Sachen Straßen und Gebäuden arg hinterher.
Ebenfalls interessant: Die 89 Cent Applikation „Talk & Drive“ (AppStore-Link). Im deutschen App Store mit dem schlecht übersetzen Namen „Diskussion und Fahren“ angeboten, möchte die App den Einsatz der von euch präferierten Navigations-Applikationen im Auto vereinfachen und bietet dafür nach dem Start eine Eingabemaske für gesprochene Orts- bzw. Straßeninformationen an.
App Starten, Mikrofon aktivieren und euer Ziel einsprechen. Habt ihr „Talk & Drive“ mitgeteilt wo es hingehen soll, startet der Download die zuvor ausgewählte Navi-Applikation und erspart euch so die Eingabe des Routenziels über die iPhone-Tastatur. „Talk & Drive“ wollten wir euch als Gratis-Tipp mit auf den Weg geben, mussten aber feststellen, dass der Entwickler seinen App Store-Neuzugang seit wenige Minuten wieder kostenpflichtig anbietet. Jetzt haben wir die App wenigstens erwähnt, getestet und können ihr einen „funktioniert wie beworben“-Stempel mitgeben.
„Talk & Drive“ versteht sich auf TomTom, Navigon, MotionX, Google Maps, Apples Karten, Sygic und Co.