iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel
   

Sicherheit und iPhone-Passwörter: SEGA verliert 1,3 Mio. Nutzerdaten, Theorien zum iPhone-Passcode

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Der letzte Stand unserer SEGA-Anfrage, wie es zu den zahlreichen Nutzerbeschwerden und den offensichtlich geplünderten iTunes-Konten in Verbindung mit dem AppStore-Titel „Kingdom Conquest“ kommen konnte, ist wenig befriedigend:

Wir arbeiten derzeit zusammen mit Apple an einer Lösung bezüglich der gehackten Accounts / Fehlbelastungen. Bis dahin müssen wir betroffene Kunden bitten, direkt über den Apple-Support eine Gutschrift zu beantragen – als Publisher haben wir keinen Zugriff auf iTunes-Accounts.”

Wir warten weiterhin auf ein abschließendes Feedback und verweisen bis dahin zur heute bekannt gewordenen Attacke auf die Benutzer-Konten der SEGA Spieler-Community „Pass“. Nach Berichten der Nachrichtenagentur REUTERS sollen SEGA 1,3 Millionen Account-Informationen abhanden gekommen sein. Neben Klarnamen, Geburtsdaten und eMail-Adressen seien auch die auf den SEGA-Servern gespeicherten Nutzer-Passwörter betroffen.

Mitglieder der SEGA-Community sollten am besten noch heute ihre Passwörter wechseln und – falls noch nicht geschehen – auf eine sichere Passwort-Strategie umsteigen. Tipps dazu haben wir in den folgenden beiden Artikeln zusammengestellt:

Apropos Security: Presh Talwalkar plädiert für den Einsatz von iPhone-Passcodes die nicht mehr als drei unterschiedliche Ziffern beinhalten:

This trick of using three numbers does in fact increase the set of possible passwords. While each case of three digits only gives 12 passwords, the gain to this method is that the other person doesn’t know which number is repeated. And so they have to consider all possibilities which becomes 36 possible passwords

Talwalkar argumentiert mit dem „Multinomial Theorem“ und beschert uns diesen äußerst lesenswerten Geek-Artikel zum Thema. Die Quintessenz: Fingerabdrücke auf dem iPhone-Display können Rückschlüsse auf den eingesetzten Passcode ermöglichen. Arbeitet man hier mit nur drei unterschiedlichen Ziffern erhöht sich die Anzahl der potentiellen Passcodes von 12 auf 36.

Die am häufigsten genutzten iPhone-Passcodes lassen sich hier nachlesen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jun 2011 um 17:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven