Niemand erreichbar, irritierende Angebote
Service Fehlanzeige: Kunden von O2 und Blau sind sauer
Kunden der Telefónica-Marken O2 und Blau äußern in den sozialen Netzwerken und auch in E-Mails an uns gerade massiv ihren Unmut. Hotlines und Chat-Mitarbeiter der Unternehmen sind nicht erreichbar, falls doch, zeugen die Antworten den Beschwerden zufolge oft von fehlender Kompetenz und Hilfsbereitschaft.
Stellvertretend hier zwei unserer Leserzuschriften:
Vielleicht interessiert Ihr Euch ja für das, was gerade bei Blau abgeht. Nach der Umstellung der Simyo-Kunden stellt sich das Unternehmen quasi tot und ist faktisch für Kunden nicht mehr erreichbar. Optionen können nicht gekündigt werden, Verträge ebenso wenig. Kündigungen per Einschreiben werden ignoriert (meine seit 2 Wochen) und Portierungsversuche werden abgelehnt.
Habt ihr die Möglichkeit eine Aussage von O2 zu erhalten, warum es dort aktuell so massive Probleme mit dem Kundenservice gibt? Aktuell machen offenbar viele Nutzer (mich eingeschlossen) die Erfahrung, dass der Kundenservice telefonisch seit mehreren Tagen praktisch nicht zu erreichen ist. Was auch immer an Wartezeiten prognostiziert wird, am Ende wird man immer nach 30 min aus der Warteschleife gekickt.
Gleich lautende Beschwerden finden sich en masse auf den Facebook-Seiten von Blau und O2. Aber damit nicht genug. Uns hat auch eine irritierende Leserzuschrift erreicht, derzufolge O2 regulär aufgegebene iPhone-Bestellungen im „My-Handy“-Tarif ablehnt und eine iPhone-Lieferung nur in Verbindung mit zusätzlichen Kosten anbietet.
Ich habe vorgestern online bei o2 ein zur Zeit stark beworbenes Angebot angenommen und einen Vertrag inkl. iPhone 7 mit 128GB in Schwarz bestellt. Nach meiner Bestellung bekam ich eine E-Mail die besagt das geprüft wurde und ich das Handy so nicht bekommen würde und ich einen O2 Shop besuchen solle und dort eine höhere Zuzahlung zu leisten, gleichzeitig wurde die SIM Karte bereits versendet. Ich habe sofort widersprochen und noch keine Antwort erhalten. Das sieht für mich nach einem Lockangebot aus und nach unlauterem Wettbewerb.
Super ärgerlich: Mit der iPhone-Bestellung abgeschlossene Verträge sind von diesem Rückzieher jedoch nicht automatisch betroffen und müssen vom Kunden aktiv gekündigt werden. O2 verweist als Grund für die Ablehnung auf eine „eine automatisierte Einzelentscheidung bzw. Angebotsprüfung“. Auf Nachfrage wurden uns als gewöhnliche Gründe hierfür „Bonitätsprobleme oder Mehrfachbestellungen“ genannt – beides trifft im vorliegenden Fall allerdings nicht zu.