Ein Wow-Effekt weniger
Safari, Face ID und Logins: Unter iOS 11.3 etwas umständlicher
ifun.de-Leser Steffen macht auf ein relativ neues Verhalten des iPhone X aufmerksam, mit dem vor allem jene Nutzer konfrontiert sind, die ihre Online-Logins in Apples iCloud-Schlüsselbund speichern.
Surfen diese mit Apples Safari-Browser mobile Webseiten an, die einen Login des Benutzers voraussetzen, ist seit der Ausgabe von iOS 11.3 ein zusätzlicher Handgriff nötig.
Steffen schreibt:
Hi Zusammen, ist euch auch schon aufgefallen, dass seit einiger Zeit mit einem iPhone X und entsprechenden Face-ID Einstellungen, User und Passwort nicht mehr automatisch direkt beim Öffnen einer Safari-Anmeldeseite gefüllt werden?
Kurz zur Erklärung: In bisherigen Versionen des mobilen iOS 11-Betriebssystems konnten sich Safari-Anwender quasi per Autopilot durchs Netz navigieren und wurden auf all jenen Seiten automatisch eingeloggt, zu denen gesicherte Anmeldedaten im iCloud-Schlüsselbund vorhanden waren.
Der Ablauf bislang:
- Nutzer öffnet eine Webseite in Safari, die über einen Anmeldebereich (Nutzername und Passwort) verfügt.
- Waren Anmeldedaten hinterlegt, startete Face ID automatisch.
- Verlief die Gesichtserkennung erfolgreich, wurden Nutzername und Passwort automatisch ausgefüllt.
- Der Anwender musste den Anmeldevorgang abschließend nur noch mit einem Tap auf den Login-Button bestätigen.
Seit der Ausgabe von iOS 11.3 erwartet das iPhone X zwei zusätzliche Handgriffe seiner Anwender. Erst wenn diese einen Login-Datensatz aktiv ausgewählt haben, startet die Face ID-Autorisierung.
So läuft der Vorgang jetzt folgendermaßen ab:
- Nutzer öffnet eine Webseite in Safari, die über einen Anmeldebereich (Nutzername und Passwort) verfügt.
- Nutzer tippt im Login-Bereich das Feld zur Eingabe des Nutzernamens an.
- Oberhalb der iPhone-Tastatur werden nun mögliche Logins angeboten.
- Erst wenn hier ein Login gewählt wurde, startet Safari die Face ID-Autorisierung.
- Verläuft diese Erfolgreich, werden Nutzername und Passwort automatisch ausgefüllt.
- Auch jetzt muss der Anwender den Anmeldevorgang abschließend noch mit einem Tap auf den Login-Button bestätigen.
Steffen konstatiert:
Das ist für mich ein relativ unnötiger Schritt zusätzlich. Finde ich sehr schade. Könnt ihr das bestätigen? Ich habe auch schon in den Einstellungen gesucht, konnte aber keinen Punkt finden um das alte Verhalten wieder herzustellen. Dass es wie von mir beschrieben funktioniert hat, weiß ich ganz genau, da dies bei der Face ID-„Präsentation“ vor Freunden und Bekannten immer zu einem „Wow!“-Effekt geführt hat.
Nachvollziehbar. Die Antwort fällt aber leider negativ aus. Wiederherstellen lässt sich das alte Verhalten nicht.
Apple scheint mit dem Umbau der Face-ID Autorisierung auf Fehlerberichte von Anwendern reagiert zu haben, die bei ihren Ausflügen im Netz häufig von einem automatischen Face ID-Start überrascht gleichzeitig aber auch enttäuscht wurden. So neigte Apples Automatismus dazu, auch auf Seiten zu starten, in denen Anwender bereits eingeloggt waren oder startete auf Seiten, zu denen zwar Account-Informationen im iCloud-Schlüsselbund vorhanden waren, die im aktuellen Fall aber keine Login-Formular bereithielten.
Immerhin: Die ebenfalls kursierende Vermutung, dass Werbetreibende den Auto-Login zudem zum Tracken von Anwendern missbrauchten, wurde bislang nicht bestätigt.