Probleme, Probleme: WhatsApp mit falscher Zeitanzeige – Navigon mit Problemen im Telekom-Netz
Ob sich die WhatsApp-Nutzer, die den Messenger auf anderen Plattformen und nicht unter iOS einsetzen, mit der jetzt angekündigten Bezahl-Option arrangieren werden – iPhone-Nutzer bezahlen nur einmal beim Kauf, WhatsApper aus den Android-, Windows Phone- und Blackberry-Lager sollen zukünftig einen Dollar pro Jahr entrichten – bleibt abzuwarten.
Für alle anderen Telefone (Android, BlackBerry, Windows Phone und Nokia) ist WhatsApp für ein Jahr kostenlos. Nach diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, das Abo um ein weiteres Jahr für $ 0,99 zu verlängern.
Fest steht, die verschwiegenen Macher des scharf kritisierten Instant Messengers bekommen ihr Protokoll nach wie vor nicht in den Griff. Waren bislang vor allem Sicherheitsprobleme in den Schlagzeilen, beschweren sich viele WhatsApp-Kunden momentan über eine falsche Zeitanzeige. Aus euren Zuschriften (Danke!) zitieren wir Monkeys kurze eMail exemplarisch:
Nach dem Update funktioniert in WhatsApp der „Zuletzt gesehen Zeitstempel“ nicht mehr. Die Anzeige „zuletzt Online …“ steht und wird nicht mehr aktualisiert.
Und auch bei Navigon gibt es momentan Anlass zur Kritik. So bittet die eigentlich kostenlose Telekom-Version der Navi-App ihre Nutzer seit einigen Tagen um das Einlegen der richtigen SIM-Karte, auch dann, wenn die Telekom-SIM bereits im iPhone steckt. ifun.de-Leser „Almer“ merkt an:
Ich musste heute feststellen, dass bei Navigon wohl was nicht stimmt und mit mit weitere Telekom-Kunden das kostenlose Navigon Select nicht mehr nutzen lässt. […]
ifun.de hat bei Navigon nachgefragt. Wir melden uns noch mal sobald eine Stellungnahme vorliegt.