iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 188 Artikel

Telefonica baut noch immer

o2 und E-Plus rücken nur langsam zusammen

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Um ehrlich zu sein hat uns die heute ausgegebene, mit „Das neue o2 Netz ist in immer mehr Städten und Regionen verfügbar“ überschriebene Pressemitteilung des Netzbetreibers Telefónica ordentlich überrascht.

Eplus O2

Nach den unzähligen Lobgesängen, die die o2-Mutter in den vergangenen zwei Jahren auf ihre Fortschritte beim Zusammenschluss der beiden Netze von o2 und E-Plus angestimmt hatte, waren wir – vielleicht etwas naiv – davon ausgegangen, dass die Netzintegration schon längst abgeschlossen sei. Gut zu wissen: Dem ist nicht so.

Zwar meldet die Telefónica auch heute wieder neue Fortschritte beim Ausbau und der Vereinheitlichung der vorhandenen Netz-Infrastruktur, so richtig vom Fleck scheint der Anbieter jedoch immer noch nicht zu kommen. Das Großprojekt Netzintegration läuft nach wie vor.

Fertig in Braunschweig, Potsdam, München und Halle

Immerhin: Laut Telefónica sei der Zusammenschluss der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus „in einigen deutschen Großstädten und ländlichen Regionen“ bereits erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem sollen Mobilfunkkunden in den Städten München, Stuttgart, Halle (Saale), Braunschweig, Potsdam sowie in Süddeutschland und dem westlichen Münsterland bereits vom neuen o2 Netz profitieren.

O2 Muenchen

Vorausgesetzt die Telefonica hat sich nicht verkalkuliert, dann befindet sich die Netzintegration auf den letzten Metern:

Der Netzzusammenschluss von O2 und E-Plus befindet sich derzeit bundesweit im Endspurt. In den kommenden Monaten wird Telefónica Deutschland die Netzintegration nicht nur in immer mehr Städten und Regionen abschließen, sondern auch die Netzoptimierung und den bedarfsgerechten Ausbau mit zusätzlichen LTE-Kapazitäten weiter vorantreiben. Diese bedarfsgerechte Erweiterung erfolgt selbstverständlich auch in bereits fertig konsolidierten Gebieten, denn mit dem Angebot verändert sich in der Regel auch die Nachfrage. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt natürlich auf den Netzoptimierungsarbeiten an wichtigen Infrastrukturpunkten. Dazu zählen Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Gewerbegebiete, Bürogebäude und Hotels sowie Messegelände, Bahnhöfe und Flughäfen. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass das steigende Datenvolumen noch schneller und stabiler durch das Netz transportiert wird.

Erst vor knapp zwei Wochen hatte die Telefónica Gerüchte vom März 2018 dementiert, nach denen der Netzbetreiber dabei sei sollte über einen Rückzug aus Deutschland nachzudenken.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Jun 2018 um 18:33 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    42 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36188 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven