24 Monate Service für 72 Euro
o2 Smart Tracker im Video: Ortung mit SIM, GPS und iPhone-App
Nur wenige Wochen nach dem Start des vergleichbaren Sachen-Finders Vodafone Curve – ifun.de berichtete ausführlich – hat der Mobilfunkanbieter Telefónica heute sein direktes Konkurrenzprodukt, den 67 Euro teuren o2 Smart Tracker vorgestellt.
Der o2 Smart Tracker ist ebenfalls mit einer fest installierten SIM-Karte und einem eigenen GPS-Modul ausgestattet und kommt ab Werk inklusive 24 Monaten Ortung. Ein Service-Angebot, das bereits im Kaufpreis inkludiert ist.
Nach Angaben des Mobilfunkanbieter ist der Smart Tracker wasser- und schmutzresistent (der Anhänger ist IP67-zertifiziert) und besitzt eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen.
Ausschließlich in weiß erhältlich, versteht sich der o2 Smart Tracker auf Geofencing (insgesamt lassen sich 10 Geofences festlegen) und nutzt neben der GPS-Ortung auch die Ortung auf der Basis des Mobilfunknetzes, die Ortung auf der Basis von Bluetooth Smart–Signalen und eine WLAN-Innenrau-Omortung.
Noch rückt o2 keine Informationen zu den Monatskosten nach Ablauf der ersten zwei Jahre heraus. Auf der Support-Seite des Mobilfunkanbieters heißt es lediglich, dass Bestandskunden „zu gegebener Zeit“ kontaktiert und dann mit den entsprechenden Informationen versorgt werden sollen.
Immerhin: Der Service verlängert sich nicht automatisch. Zudem lässt sich der Smart Tracker auch in den Weltzonen 1 und 2 kostenfrei nutzen.
Die Hardware des o2-Trackers wird vom finnischen Anbieter Yepzon bereitgestellt der seinen Tracker ohne o2-Branding auch auf Amazon anbietet.
Geladen wird der o2 Smart Tracker über ein mitgeliefertes Micro-USB-Kabel, verwaltet über die neue o2-App o2 Tracker, der ebenfalls das Yepzon-Angebot zugrunde liegt.
Zum Vergleich: Während der o2-Tracker für 67 Euro (zzgl. 4 Euro für den Versand) angeboten wird, veranschlagt Vodafone für das Curve-Modell 89,90 Euro.