Testbetrieb bereits ab Februar
Personalausweis als App: Laut Bundesregierung ab 1. Juni 2021
Mit ihrer ausführlichen Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion, versorgt uns die Bundesregierung erstmals mit einem detaillierten Zeitplan (PDF) zum offiziellen Start des Personalausweis auf dem Handy.
Dieser soll nach Angaben der Bundesregierung bereits im Sommer des nächsten Jahres verfügbar sein. Nach derzeitiger Planung soll Anfang Februar der erste Prototyp einer entsprechenden Smartphone-App lauffähig sein, zudem sollen im ersten Quartal 2021 erste E-Government-Anwendungen den Testbetrieb der Perso-App ermöglichen.
Vier Monate später, ab dem 1. Juni 2021, ist dann die offizielle Bereitstellung der Applikation angedacht, die allen Bundesbürgern dann zum Download angeboten werden soll.
Der elektronische Personalausweis (eID) ist Teil des sogenannten Neun-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland den das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat Mitte Juli formulierte.
Im Neun-Punkte-Plan (PDF-Download) wird dieser bei Punk 3 („Elektronische Identität etablieren“) angeführt.
Hier ist unter anderem geplant ID-Karten wie den Personalausweis auf Smartphones zu bringen. Gleichzeitig soll die Nutzung des Online-Ausweises einfacher gestaltet werden. So sollen etwa das Setzen vergessener PINs und die Nutzung in Firmennetzen vereinfacht werden.
9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland
In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage verweist die Bundesregierung zudem darauf, dass derzeit geprüft werde, ob neue gesetzliche Anpassungen erforderlich sind, um einen elektronischen Personalausweis auf dem eigenen Smartphone zu nutzen:
Es wird allgemein darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung derzeit prüft, ob und ggf. in welchem Umfang für die Schaffung und Verwendungsmöglichkeiten eines „elektronischen Personalausweises“ u. ä. auf Smartphones usw. gesetzliche Anpassungen erforderlich sind. Die Prüfung ist hierzu noch nicht abgeschlossen.
Gemerkt werden darf sich also: Ab dem 1. Juni 2021 wird der App Store einen App-Download anbieten, mit der sich der eigene Personalausweis auf dem iPhone speichern und anschließend so wie die Plastik-Karte mitführen und nutzen lässt.
Die Anwendung selbst soll von der Bundesdruckerei bereitstellt werden.