Absage an eSIM-Technologie
o2 bestätigt: Keine Unterstützung für Apple Watch Series 3
Noch am vergangenen Freitag rührte der Netzbetreiber o2 die Werbetrommel für die neueste Generation der Apple Watch und versprach im Hausblog: „Auch die Apple Watch Series 3 kann ab dem 22. September im O2 Shop bestellt werden.“
Nun steht fest: Bei der Telefónica-Tochter wird es auch langfristig nur die GPS-Ausgabe der Apple Watch Series 3 geben, der Vertrieb des LTE-Modells steht bis auf Weiteres nicht auf dem Programm.
Nach Angaben des Unternehmens habe man sich nach eingehenden Abwägungen dafür entschieden, die von Apple genutzt eSIM-Technologie nicht zu unterstützen. Zwar sei man davon überzeugt, dass der eSIM die Zukunft gehören wird, Apples Implementierung – so zumindest die Implkation der Stellungnahme des Netzbetreibers – würde jedoch am Standard vorbei arbeiten.
Telefónica hat nach einer genauen Prüfung entschieden, die eSIM-Technologie, die für die Verbindung der Apple Watch Series 3 mit dem Mobilfunknetz genutzt wird, nicht zu unterstützen.
Die GSMA hat in diesem Jahr standardisierte technische Spezifikationen derjenigen Technologie definiert und veröffentlicht, die eine eSIM auf einem Endgerät verfügbar macht. Diese Spezifikationen stellen die vollständige Kompatibilität und Sicherheit der eSIM-Infrastruktur, der Hardware und der Profile sicher. Telefónica hat eine aktive Rolle in den Bemühungen der GSMA gespielt, diese technischen Spezifikationen zu definieren, und ist fest entschlossen, eine Aufweichung der Standardisierung zu vermeiden. Eine der Zielsetzungen der Spezifikationen ist, dass ein kompatibles Gerät mit jedem Netzbetreiber mit einer GSMA-kompatiblen eSIM-Infrastruktur verbunden werden kann. Dies stellt sicher, dass Kunden ihr Gerät mit jedem Netzbetreiber verbinden können.
Telefónica glaubt an die Zukunft der eSIM und daran, dass sie ein Schlüsselfaktor für die Konnektivität der nächsten Milliarden Geräte sein wird. Daher wird das Unternehmen zusammen mit seinen Lieferanten sicherstellen, dass alle Geräte, die verkauft oder an sein Netz angeschlossen werden, vollständig kompatibel mit der GSMA-Spezifikation sein werden. Dabei erlaubt Kunden ganz flexibel zu entscheiden, über welchen Netzbetreiber sie ihr Endgerät nutzen möchten.