Ohne jede Privatsphäre
o2 Banking: Für Bargeldgeschäfte an die Supermarktkasse
Mit der letzten Meile und dem direkten Kundenkontakt haben viele Unternehmen zu kämpfen. Paket-Dienstleister lagern ihre Sendungen zwischen den Bierkisten im Späti, die Car-Sharer von Car2Go setzten zur Nutzer-Verifizierung anfangs auf kooperierende Handy-Shops und die Smartphone-Bank N26 schickte ihre Kunden zum Geldeinzahlen im Herbst 2015 an die Penny-Kasse.
Hier schneidet sich nun auch das mobile Girokonto, o2 Banking, des Netzbetreibers Telefónica eine Scheibe ab. Wie das Unternehmen heute bekannt gegeben hat, sollen Nutzer des Banking-Angebotes ab August in einer von 11.000 Partnerfilialen Bargeld abheben können. Einzahlungen auf das Girokonto an den Kassen der teilnehmenden Supermarkt- oder Drogeriemarkt-Filialen sind bereits seit Mai dieses Jahres möglich.
Damit können O2 Banking Kunden zusätzlich zu den drei kostenlosen monatlichen Abhebungen am Bankautomaten [Weitere Abhebungen kosten mindestens 2,99 €] Geld einfach an der Supermarkt- oder Drogeriemarktkasse ein- und auszahlen. Dafür wird nicht einmal die Debit Mastercard benötigt, die Abwicklung funktioniert direkt über die O2 Banking App auf dem Smartphone. Der Zahlungsvorgang wird sofort auf dem Konto verbucht und ist immer transparent nachvollziehbar.
Aus dem Kleingedruckten
- Geld abheben. Mindestbetrag: 50 € pro Abhebung. Maximal 300 € pro Abhebung.
- Geld einzahlen bis zu 100 € im Monat. Mindestbetrag: 50 € pro Einzahlung. Auf 100 € im Monat übersteigenden Beträge 1,75 %.
- Maximal 999 € für die Summe aller Ein- und Auszahlungen innerhalb von 24h.
Unterstützt wird das Bargeldgeschäfte ohne jede Privatsphäre von REWE, dm, Rossmann (außer an Bahnhöfen und in Einkaufszentren), Penny, real, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino.