Zum Ausbau der Nest-Abteilung
Nokias Gesundheitssparte: Google an Übernahme interessiert
Achtung, es hagelt Firmenbezeichnungen: Die Google-Tochter Nest, die erst kürzlich ihre Eigenständigkeit aufgegeben hat und wieder in den warmen Bau des Suchmaschinen-Anbieters zurückgekehrt ist, könnte Nokias angeschlagene Gesundheitssparte, die der Konzern nach der Übernahme des Accessoire-Anbieters Withings aufgebaut hat, demnächst übernehmen.
Dies berichtet das französische Nachrichtenportal LesEchos und geht davon aus, dass das Withings-Vermächtnis bereits im kommenden Monat seinen Besitzer wechseln könnte. Insgesamt sollen sich vier Parteien für den Anbieter von intelligenten Waagen, Blutdruckmessgeräten und Fitness-Trackern interessieren – neben zwei französische Parteien auch die Google-Tochter Nest und ein weiterer Bieter außerhalb Europas.
Wahrscheinlich ist, dass Nokia nur noch einen Bruchteil der 170 Millionen Euro zurückbekommt, die der Konzern 2016 für die Withings-Übernahme und den damit einhergehenden Aufbau der eigenen Gesundheitssparte investiert hat. Fest steht jedoch: Nokia-intern ist die Gesundheitssparte bereits abgeschrieben.
So tauchte am 20. Februar ein internes Mitarbeitermemo der Nokia-Managerin Kathrin Buvac auf, in dem das Unternehmen seine Mitarbeiter darüber informierte, dass man derzeit keinen Weg sehe, wie man das Digital-Health-Geschäft wieder zu einem bedeutungsvollen Bestandteil von Nokia ausbauen könne.
Zwar schaffte der Text keine endgültigen Fakten, wurde jedoch als Hinweis an die betroffenen Mitarbeiter verstanden, sich schon mal nach neuen Arbeitgebern umzuschauen.
Hierzulande sorgte Nokia zuletzt mit der Funktions-Reduzierung seiner Körperwaagen für eine Welle der Empörung. Im Januar teilte das Unternehmen seines Bestandskunden mit, dass man die Funktion zur Ermittlung der Pulswellengeschwindigkeit ersatzlos streichen werde. Auf die von Nokia angebotene Rückerstattung des Kaufpreises, die Bestandskunden damals optional in Anspruch nehmen konnten, warten einzelne Kunden noch immer.
Zuletzt schrieb uns Stephan am 5. April:
Hallo zusammen, vielleicht nehmt Ihr das Thema „Nokia Waage“ noch einmal auf. Es scheint hier massive Probleme bei der versprochenen Rückerstattung zu geben. Facebook, Amazon & co sind voller Nachfragen bezüglich offener Zahlungen. Ich wurde auch mehrfach vertröstet, bzw. hat man meine Anfragen ignoriert. Heute habe ich dann heute nach über 7 Wochen Wartezeit zum Angriff geblasen und mit einem Rechtsanwalt gedroht und dies auch bei einer Amazon-Bewertung angekündigt. Siehe da, gerade bestätigt mir Nokia die Überweisung…