Weiterhin keine iPad-Version
Durchgefallen: Nokia verschlimmbessert die Withings-App
Mit dem kompletten Umkrempeln der ehemaligen Withings-App hat sich Nokia keinen Gefallen getan. Das Unternehmen hat sich mit der Übernahme von Withings offenbar dazu verpflichtet gefühlt, Zeichen zu setzen. Das Ergebnis ist die eher seelenlose und vor allem fehlerbehaftete, seit gestern verfügbare App-Version Nokia Health Mate.
Mit dem neuen App-Konzept verärgert Nokia unzählige Withings-Bestandskunden. Auch wir würden uns wünschen, dass die kompetente und zuverlässige Darstellung der persönlichen Gesundheitsdaten im Fokus steht und die Messwerte nicht in einem Blog-ähnlichen, „Nachrichten“-Mix untergehen. Dazu kommen Fehler und technische Probleme, lieblose Entwicklungsarbeit sorgt für abgeschnittene und überlappende Texte und etliche Nutzer haben Probleme, neue Messwerte in der App anzuzeigen. Zumindest Letzteres sollte mit einem heute schnell nachgeschobenen Update korrigiert werden.
Welche Zielgruppe hat Nokia hier eigentlich vor Augen? Produkte im Gesundheitsbereich werden besonders auch von Anwendern genutzt, die weniger auf bunte Features aus sind, sondern den praktischen Nutzen vor Augen haben. War dieser komplette Umbau tatsächlich nötig? Wir hätten uns gefreut, wenn Nokia auf Basis der bestehenden App Verbesserungen eingepflegt und die Anwendung damit zusammenhängend endlich auch für das iPad optimiert hätte.