Lautsprecher geht, Ohrhörer nicht
Nichts zu hören: Apple räumt Massendefekt beim iPhone 12 ein
Während neue Produktankündigungen und wichtige Software-Neuveröffentlichungen aus Cupertino meist zum Wochenanfang bekanntgegeben und nach außen kommuniziert werden, versteckt Apple die unbequemen Kundenhinweise stets kurz vor dem Wochenende.
Wie viele Unternehmen nutzt auch Cupertino den traditionellen „Bad News“-Friday wenn es um Rückrufaktionen, neue Reparaturprogramme oder massenhaft beobachtete Gerätedefekte geht, die adressiert werden sollen.
Kurz vor dem Ende der Garantie
Geschehen ist dies zuletzt in der Nacht zum Samstag. Am Abend des 27. August informierte eine stille Aktualisierung der Sonderseite „Apple Service-Programme“ über ein neues Serviceprogramm für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro für das sogenannte Kein-Ton-Problemen – ifun.de berichtete.
Eine Strategie, die zwar vor schlechter Presse schützt, allerdings auch dafür sorgt, dass viele betroffene Kunden das Service-Programm erst mal übersehen. Gerne weisen wir Reiserückkehrer und nachrichtenabstinente Wochenendgenießer an dieser Stelle daher erneut auf das neue Reparaturprogramm hin, das einen Fehler mit dem Ohrhörer des iPhones, also den in der oberen Display-Aussparung integrierten Lautsprecher adressiert.
Dieser verabschiedet sich auf einzelnen Geräten offenbar vollständig aus dem regulären Betrieb und muss im Rahmen eines Serviceeingriffs von Apple ausgetauscht werden.
Lautsprecher geht, Ohrhörer nicht
Knapp ein Jahr nach dem Verkaufsstart des iPhone 12 stellt Apple damit klar: Auch nach dem bevorstehenden Ablauf der einjährigen Herstellergarantie, der in den kommenden Wochen bevorsteht, ist ein Auftreten des Fehlers kein Grund für eine kostspielige Reparatur, sondern wird von Apple ohne vorherige Diskussion repariert.
Betroffene Anwender müssen übrigens nicht lange rätseln, ob das Service-Programm für Sie in Betracht kommt, sondern wissen sofort Bescheid: Wer keine regulären Telefonate mehr mit seinem iPhone 12 bzw. iPhone 12 Pro führen kann, sondern für diese stets auf die Freisprechfunktion ausweichen muss, ist berechtigt und kontaktiert den Apple Support am besten direkt.