News-Mix: Ads, Multitouch, Google, Navigation, AppStore & Server
Geht es nach Apple, macht man keine Witze über Politiker. So wurde der von Swamiware programmierten Fun-Applikation nun, mit Hinweis auf den folgenden Auszug des SDK-Agreements, die Aufnahme in den AppStore untersagt.
„Applications must not contain any obscene, pornographic, offensive or defamatory content or materials of any kind (text, graphics, images, photographs, etc.), or other content or materials that in Apple’s reasonable judgement may be found objectionable by iPhone or iPod touch users.“
Dieses Video (Youtube-Link) zeigt das anstößige Spiel – Politiker-Karrikaturen hüpfen auf einem Trampolin – in Aktion.
Nach der hier vorgestellten „echten“ aber noch nicht verfügbaren Navigations-Lösung von ALK-Technologies bereitet sich mit SygicMobile nun der nächste Anbieter mobiler Navigationssoftware auf das iPhone vor.
Weitere Infos werden zum „Mobile World Congress“ erwartet. Dieser startet am 16. Februar.
- Als wir euch auf diesen Android-Hack hingewiesen haben, hatten wir schon darüber Spekuliert. Nun ist es quasi offiziell. Einem ungenannten Google-Enwtickler nach, hat Apple Googles Tech-Abteilung bereits während der Produktion des G1-Telefons gebeten keine Multi-Touch Technologie einzusetzen um möglichen Patent-Klagen so bereits im Vorfeld aus dem Weg zu gehen.
Apple, which of course makes the signature multi-touch mobile device, the iPhone, apparently asked Google not to implement it, and Google agreed, an Android team member tells us.
ReadWriteWeb berichtet über die hierzulande noch nicht verfügbare iPhone-Applikation „ServersMan@iPhone“. Das in Japan veröffentlichte Tool macht das iPhone zum vollwertigen Web-Server und erlaubt es so, die eigene Internetseite stets in der Hosentasche zu haben.
„Once the app is installed, PCs on the internet can access the iPhone to upload or download files through a browser or they can use the webDAV protocol. If the PC and the iPhone are on the same network, the PC can connect directly. If they are on separate networks, then FreeBit’s VPN software will engage the connection.“
Macrumors macht auf den immensen Einfluss aufmerksam, den Apples Werbespot auf die Abverkäufe der in ihnen vorgestellten iPhone-Applikationen haben. Demnach konnte die in dem Werbespot Read vorgestellte eBook-Applikation ihren Umsatz nach Ausstrahlung der Fernsehwerbung versechsfachen.