Die sichtbaren Neuerungen
Neu in iOS 16.4: Neue Emojis, Podcast-Updates und HomeKit
Die Software-Aktualisierung auf iOS 16.4 wird nach längerer Durststrecke endlich wieder mehrere sichtbare Neuerungen ausspielen und die Funktionen von iPhone und iPad erweitern. Über einige der anstehenden Veränderungen haben wir bereits berichtet.
So ändert iOS 16.4 die Teilnahmevoraussetzungen für Apples Beta-Programm und macht die Verteilung von Beta-Updates zukünftig nicht mehr von installierten Profil-Dateien, sondern vom verknüpften iCloud Account abhängig.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit für Webseiten Push-Mitteilungen auszuspielen. Zwar sind diese darauf angewiesen, dass Nutzer die jeweiligen Seiten zuvor zum iPhone-Homescreen hinzufügen, anschließend können die Webseiten dann jedoch Benachrichtigungen wie native Applikationen zustellen.
15 neue Emojis
Darüber hinaus wird Apple auch wieder eine Handvoll neue Emojis einführen, die man sich in Cupertino nicht einfach so ausdenkt, sondern auf die Vorgaben des federführenden Unicode-Konsortiums reagiert und dessen wachsenden Emoji-Standard schlicht von digitalen Künstlern im Haus illustrieren lässt.
Neu mit dabei sind unter anderem eine Ingwer-Knolle und eine Zuckerschote, die Rumba-Rasseln genannten Maracas, ein Kamm und ein Fächer. Vorgestellt wurden die Emoji-Neuzugänge im Sommer 2022.
Viele Podcast-Updates
Was die Verbesserungen in der Podcast-App Apples angeht, hat Cupertino so viele Änderungen vorgenommen, dass diese auf dem Podcast-Portal des Unternehmens in einem gesonderten Blogeintrag dokumentiert wurden.
Neben einer neuen Übersicht der Kanalanzeige wird Apple die Bereiche „Als Nächstes“ und „Entdecken“ in die CarPlay-Anzeige integrieren und verspricht, bessere Vorschläge im „Als Nächstes“-Bereich zu unterbreiten.
Home bietet Architektur-Update an
Zudem zeigt sich in Version 16.4 des iPhone-Betriebssystems nun wieder die Architektur-Aktualisierung in den HomeKit-Einstellungen. Dies deutet darauf hin, dass Apple nach Ausgabe des iOS-Updates einen erneuten Anlauf unternehmen wird, das Matter-Update unter den Nutzern der Home-App zu verteilen. Der erste schlug bekanntlich fehl.