iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Die häufigsten Fehler aktuell

Apple Home: Architektur-Update macht Probleme

Artikel auf Mastodon teilen.
95 Kommentare 95

Seit den gestern Abend von Apple ausgegebenen System-Aktualisierungen für Mac, iPhone, iPad, Apple Watch, HomePod und Apple TV können Anwender ein Architektur-Update in Apples Home-Applikation anstoßen.

Homekit Update

Eine Sache von wenigen Sekunden

Die Aktualisierung soll die Zuverlässigkeit und Leistung bei der Kommunikation zwischen Smart-Home-Zubehör und Apple-Geräten verbessern, wird in den Einstellungen der Home-Applikation angeboten, muss jedoch manuell initiiert werden.

Nutzer die sich für das Update der Software-Architektur entscheiden durchlaufen mehrere Schritte, in denen Apple auf möglicherweise noch nicht aktualisierte Geräte aufmerksam macht und auf Mitbenutzer hinweist, die nach der Aktualisierung eventuell vorhandene Steuermöglichkeiten einbüßen; zumindest so lange diese ihre Geräte selbst noch nicht aktualisiert haben.

Nickt man die Hinweise nacheinander ab, nimmt der eigentliche Update-Vorgang nur wenige Sekunden in Anspruch und sollte mit einer Erfolgsmeldung enden, die wenig präzise über den Abschluss der Aktualisierung informiert. Anschließend kommt es bei vielen Anwendern jedoch zu Problemen.

Homekit Update Schritte

Viele Geräte reagieren langsamer

Statt lediglich performanter zu arbeiten und zudem problemlos auch mit Matter-Geräten sprechen zu können, berichten mehrere ifun.de-Leser davon, dazu gezwungen worden zu sein, das eigene HomeKit-Setup komplett neu aufsetzen zu müssen. Erst nach der manuellen Neueinrichtung von Geräten, Räumen und Automationen sei es wieder möglich gewesen Mitbewohner und Partner in ein gemeinsames Zuhause einzuladen.

Andere Anwender haben die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen, beobachten nun aber ein deutlich langsameres Reaktionsverhalten der verbundenen Smart-Home-Geräte, die teilweise nun mehrere Sekunden auf der Kachel-Anzeigen „Aktualisieren“ verharren würden, ehe sich der Gerätestatus zuverlässig ablesen lassen kann.

Update Installiert

Teils Neueinrichtung nötig

Woanders sind Apples Mobilgeräte nicht in der Lage das Update abzuschließen, obwohl alle Geräte im Haushalt mit den entsprechenden Aktualisierungen versehen wurden.

Um uns hier nicht in Kleinigkeiten zu verlieren: Was Anfangs noch nach vereinzelten Zertifikatsproblemen aussah, hat sich mittlerweile zu einem recht breiten Mix unterschiedlicher Fehlerbilder entwickelt die Zeit fressen und Nerven kosten, soweit uns zugetragen, aber noch nirgends einen Totalausfall verursacht haben.

Die häufigsten Fehler aktuell:

  • Architektur-Aktualisierung lässt sich nicht abschließen.
  • Aktualisierung läuft durch aber Smart-Home-Geräte reagieren anschließend langsamer.
  • Mitbenutzer haben keinen Zugriff. Home muss neu aufgesetzt werden.

Mit Dank an alle Tippgeber!

14. Dez 2022 um 18:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    95 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    95 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven