iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 485 Artikel

Nachfolger des Dock-Connector

Im Video: Apples Lightning-Geheimnis und ein Twin-Port-iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Der YouTube-Kanal Stacksmashing des Esslinger Hardware-Hackers Thomas Roth ist zuletzt mit einem Video über Apples Sachenfinder in Erscheinung getreten, das demonstrierte, wie sich die Inhalte der AirTags so modifizieren lassen, dass diese zum Transfer beliebiger Daten über Apples „Wo ist?“-Netzwerk zweckentfremdet werden können.

Twin Port Iphone

Twin-Port-iPhone: Mit USB-C und Lightning

Und auch die neueste Video-Veröffentlichung des Kanals beschäftigt sich wieder mit den Eigenheiten applespezifischer Hardware.

Apples Lightning-Geheimnis

So trägt der jüngste Clip des Kanals die Überschrift „Die Geheimnisse von Apple Lightning“ und widmet sich dem Kabelstandard, der vor etwas mehr als zehn Jahren, den 30-Pin-Dock-Connector des iPods ablöste und seitdem standardmäßig zum Laden des iPhones, zur kabelgebundenen Synchronisation und zur Übertragung von Daten eingesetzt wird.

Bei Lightning handelt es sich nicht um einen Industriestandard, sondern um ein Kabel, dessen Funktionen ausschließlich von Apple definiert und implementiert werden. Zwar können Drittanbieter eigene Lightning-Kabel produzieren und verkaufen, benötigen dafür aber Apples Erlaubnis und das kostenpflichtige MFi-Siegel, das Endverbrauchern die volle Funktionalität zusagt.

Dabei dient das Lightning-Kabel nicht nur der Strom- und Datenübertragung. Der Ladestecker, der sich beliebig in das iPhone einstecken lässt, kümmert sich auch um die Geräte-Authentifizierung, die Kennzeichnung von Zubehörprodukten und den Transfer unterschiedlicher Ladeleistungen.

Wissenswerte Informationen, die der jetzt veröffentlichte, erste Teil des Stacksmashing-Videos angenehm verdichtet zusammenfasst und so auch dem Laien einen umfassenden Blick auf Apples Kabel-Standard gewährt.

Ein Twin-Port-iPhone

Der Lightning-Standard steht bekanntlich kurz vor seiner finalen Ablösung und dürfte spätestens Ende nächsten Jahres von der Bildfläche verschwinden. Dann nämlich wird die Europäische Union USB-C als einheitlichen Ladeanschluss für Smartphones durchsetzen.

Schon länger arbeiten erste Bastler daran, aktuelle iPhone-Modelle mit einem USB-C-Port zu versehen. Nach den ersten Videos, die den Austausch der Lightning-Buchse beim iPhone X festgehalten haben, zeigt ein neuer Clip nun den zusätzlichen Einbau einer USB-C-Buchse neben dem vorhandenen Lightning-Port.

17. Feb 2023 um 18:01 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35485 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven