No-Go-Gebiete deklarieren
Neato Botvac D7: Saugroboter mit neuen App-Funktionen
Neato hat einen neuen Saugroboter im Programm. Der Botvac D7 soll die Produktpalette des Herstellers nach oben abrunden und erweitert dabei auch den Funktionsumfang bei Bedienung über die iPhone-App.
Auf einem Wohnungsplan kann man per App künftig Bereiche markieren, die der Roboter meiden soll. Ihr müsst also keine Magnetstreifen mehr um Futternäpfe oder sonstige Dinge legen, die der Sauger zuvor in der Gegend herumgeschoben oder gar umgeworfen hat. Ebenso sollte sich auf diese Weise das Festfahren auf ungünstigen Objekten vermeiden lassen.
Der Wohnungsplan wird vom Botvac D7 automatisch erstellt. Ihr könnt ihn dazu im Entdeckungsmodus herumlaufen oder auch eine einfache Reinigung ausführen lassen. Neato nennt die so erstellten Wohnungskarte „MyFloorPlan“. Mit der Neato App ist es dann möglich, „NoGo-Gebiete“ festzuliegen, also Bereiche, die bei der Reinigung auszusparen sind.
Ergänzend zu dieser Funktion werden nach Abschluss einer Reinigung künftig nicht nur die gesaugten Bereiche angezeigt, sondern auch Probleme und Hindernisse dokumentiert, um eine weitere Optimierung zu ermöglichen. Der neue Neato Botvac D7 soll gegen Jahresende mit einer Preisempfehlung von 899 Euro in den Handel kommen.
Alexa für alle Connected-Geräte
Neato baut zudem die Anbindung seiner Geräte an Amazon Alexa und Google Home aus. Ab sofort unterstützt die gesamte Connected-Serie des Herstellers die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home. Zudem lässt sich mit all diesen Geräten auch der Neato ChatBot für Facebook und die Automatisierungsplattform IFTTT nutzen.