iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 420 Artikel

EU-Verbot für beigelegte Ladegerät?

Nach Apple: Auch Xiaomi will Smartphones ohne Ladegerät verkaufen

Artikel auf Mastodon teilen.
82 Kommentare 82

Nach Samsung wird künftig auch Xiaomi seine Smartphones ohne Ladegerät verkaufen. Bemerkenswert ist dies, weil beide Unternehmen im Anschluss an den Verkaufsstart der seit diesem Jahr erstmals ohne Ladegerät angebotenen iPhone-Modelle noch über die Apple-Entscheidung gespottet haben. Sowohl Samsung als auch Xiaomi ließen damals über soziale Netzwerke wissen, dass sie „nicht an grundlegendem Zubehör sparen“.

Samsung und Xiaomi wollen auf Ladegerät verzichten

Nachdem sich bei Samsung diesbezüglich bereits zu Monatsbeginn eine Kehrtwende abgezeichnet hat, hat der Vorstandsvorsitzende von Xiaomi Lei Jun die Verpackung des kommenden Xiaomi 11 nun mit den Worten präsentiert, diese sei so leicht und dünn, weil dahinter eine wichtige Entscheidung für die Umwelt stecke. In Anbetracht des Umweltschutzes verzichte sein Unternehmen beim Xiaomi 11 auf das mitgelieferte Ladegerät.

Der Xiaomi-Chef wies dabei auf die Tatsache hin, dass die meisten Nutzer jetzt schon zu viele Ladegeräte zuhause hätten und jedes weitere dieser Zubehörteile eine zusätzliche Belastung für die Umwelt darstelle. Man sei sich bewusst, dass diese Entscheidung nicht bei allen Käufern für Begeisterung sorge. Das neue Xiaomi-Telefon soll am heutigen Abend (Ortszeit) vorgestellt werden

Xiaomi 11 Praesentation

Eine im Wortlaut nahezu identische Argumentation, haben wir bereits im Rahmen der Vorstellung der iPhone-12-Modelle im Oktober gehört. Auch Apple hat den Verzicht auf das Ladegerät mit den Worten begründet, dass schon zu viele dieser Zubehörteile im Umlauf sind und man unnötigen Elektroschrott vermeiden wolle.

EU-Richtlinie soll beigelegte Ladegeräten verhindern

In wieweit die neue Produktpolitik der Unternehmen tatsächlich aus eigener Initiative erfolgt, oder als vorausschauend mit Blick auf kommende gesetzliche Regelungen gewertet werden kann, bleibt dabei offen. Zumindest in Europa ist nicht auszuschließen, dass die Beigabe von Ladegeräte durch ein generelles Verbot diesbezüglich unterbunden wird. Die Europäische Union arbeitet schon seit geraumer Zeit an regulatorischen Maßnahmen zur Vermeidung von Elektronikabfall. Vor diesem Hintergrund kam beispielsweise eine Richtlinie zur verpflichtenden Einführung einheitlicher Ladegeräte zustande. Inoffiziell soll das Thema damit allerdings nicht erledigt sein und es wird erwartet, dass auf kurz oder lang strengere Regeln auch das bei Neugeräten beigelegte Zubehör kontrollieren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Dez 2020 um 08:26 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    82 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    82 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35420 Artikel in den vergangenen 5747 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven