"Wir entfernen nur Inhalte, nicht Menschen."
Nach App Store-Rauswurf: Tumblr verbietet „Erwachseneninhalte“
Seit Mitte November lässt sich die offizielle iOS-Applikation des Blogging-Dienstes Tumblr nicht mehr aus Apples Software-Kaufhaus App Store laden – der App Store-Link führt seit dem 16. November ins Leere.
Ausschlaggebend für den (vorübergehenden) Ausschluss aus Apples Software-Kaufhaus, waren von Nutzern auf die Plattform hochgeladene illegale Inhalte, die sich über die iOS-App ansteuern und darstellen ließen: Über das 2013 von Yahoo übernommene Blogging-Netzwerk wurde kinderpornografischer Content auf den Displays der Mobilgeräte Apples angezeigt.
Wie das Software-Portal Download.com damals unter Berufung auf eigene Quellen berichtete, seinen entsprechende Inhalte nicht vom Filter der App aufgehalten worden. Apple hätte anschließend entsprechend reagiert und die App aus dem Store entfernt.
Nun meldet sich Tumblr mit neuen Community-Richtlinien zurück. Hier kündig der Dienst an „Erwachseneninhalte“ fortan komplett zu verbieten.
Heute haben wir einige große Aktualisierungen unserer Community-Richtlinien angekündigt und welche Arten von Inhalten auf Tumblr erlaubt sind. Erwachseneninhalte sind bei uns ab sofort nicht mehr erlaubt. Auch wenn wir niemanden danach beurteilen, ob er dieses Zeug posten, sich damit beschäftigen oder es anschauen will, ist es Zeit für uns, unsere Einstellung zu diesen Inhalten zu ändern. […]
Neu hochgeladene und als Erwachseneninhalte gekennzeichnete Inhalte sind auf Tumblr nicht mehr erlaubt. Wir werden auch damit beginnen, bestehende Erwachseneninhalte zu kennzeichnen und zu entfernen mit dem langfristigen Ziel, so viel wie möglich davon zu entfernen.
Die neuen Community-Richtlinien des Blogging-Netzwerkes, für dessen Übernahme Yahoo vor fünf Jahren noch 1,1 Milliarden Dollar in cash auf den Tisch legten, treten am 17. Dezember 2018 in Kraft und dürften den endgültigen Tod des Netzwerkes besiegeln, das in den vergangenen Jahren ohnehin schon deutlich an Relevanz einbüßte.