Mysteriös gut bewertet: Emo Media und mögliche Folgen der Promocode-Freigabe
Wir hatten es gestern kurz in den News: AppStore-Entwickler können die im Dezember 2008 eingeführten „Promocodes“ (eine Art Gratis-Gutscheine für AppStore-Downloads) nun auch hierzulande verteilen. Für jede im AppStore freigegebene Version lassen sich nun bis zu 50 Gutscheine generieren die in Gewinnspielen verbraten, an die Presse verteilt oder im eigenen Freundes und Bekanntenkreis weitergegeben werden können.
Bislang setzten die Gutscheine einen amerikanischen iTunes Account voraus, nun lassen sich die 12-Ziffern langen Codes jedoch auch im Deutschen iTunes Store einlösen und bieten dem Begünstigten nach dem Download die gleichen Bewertungs-Möglichkeiten wie einem regulären Käufer.
Ein Umstand der bei zukünftigen Shopping-Touren im Hinterkopf behalten werden sollte. Denn unabhängig davon, dass das AppStore-Bewertungssystem bereits jetzt mehr schlecht als recht funktioniert, können Entwickler mittelmäßiger Applikationen ihre Apps jetzt auch mit bis zu 50 5-Stern Bewertungen versehen – ohne finanziellen Mehraufwand.
Es steht zu befürchten, dass diese Möglichkeit der kostenlosen App-Weitergabe von unseriösen Entwicklern auch für Bewertungs-Manipulationen missbraucht wird.
Merkwürdige Auffälligkeiten gibt es allerdings auch jetzt schon. Nehmen wir die Applikationen aus dem Hause Emo Media als Beispiel. Wirft man ein Blick auf die AppStore-Charts (Emo Media’s „Sexgott“ hält sich momentan auf Platz 1 des Deutschen AppStores) verwundern die jeweils knapp 80 5-Sterne Bewertungen der Emo Titel bereits erheblich.
Noch merkwürdiger wird es allerdings, wenn man sich die Berwertungs-Profile der einzelnen „Kunden“ anschaut. In deren iTunes-Profilen finden sich überwiegend Bewertungen für andere Emo Media Titel. Diese sind nicht nur, beinahe ausschließlich, mit 5 Sternen versehen sondern auch durchgängig als sehr hilfreich klassifiziert worden.
Schaut euch z.B. das iTunes-Profil des Nutzers „sevenTwoThree“ an. 17 AppStore-Bewertungen, 16 davon für Emo Media Applikationen, durchgängig 5-Sterne.
Wir verzichten auf ein Fazit – wollen euch jedoch zum Grübeln anhalten. Bei der zukünftigen Abschätzung der AppStore-Sternchen solltet ihr prophylaktisch schon mal einen Großteil der 5-Sterne Kommentare abziehen.
Auf ifun.de-Nachfrage erklärt Emo Media Geschäftsführer Achim Bruns das beispiellos gute Bewertungsprofil mit „dem starken Brand“ der Applikationen und zieht Parallelen zu Madonna-Fans. Auch diese würde jedes Album ihres Stars gut bewerten und sich wenig um alternative Angebote kümmern.