Werbefrei, gemeinnützig, schlicht
MÜLLweg! ausgebaut: 700 Müll-Meldungen pro Monat
Das private Hobby-Projekt MÜLLweg! nordrheinischen Juristen Thomas Lennartz haben wir euch Mitte letzten Jahres erstmals empfohlen.
Die kostenfrei erhältliche iOS-Applikation drückt Spaziergängern ein Werkzeug in die Hand, mit dessen Hilfe sich wilde Müllkippen schnell und unabhängig vom Wissen über die zuständige Kommune melden lassen.
Seit unserer Erwähnung zum App Store-Debüt hat sich MÜLLweg! gut entwickelt. App und Webseite werden heute in mehr als 2.200 Gemeinden in Deutschland regelmäßig genutzt – in Spitzenzeiten werden derzeit über 700 Müll-Meldungen im Monat erstellt. Die Marke der 10.000 Downloads ist bereits geknackt.
Jetzt hat sich Lennartz mit einem Hintergrund-Update zur App gemeldet und informiert über den Ausbau des Gemeinnützigen Angebotes unter der Haube:
- Es werden auch Müllfunde auf über 5.000 deutschen Bahnhöfen berücksichtigt, wobei Meldende entweder über WhatsApp, oder über die 3-S-Service Center der Deutschen Bahn Verunreinigungen melden können. Dabei wird stets automatisch die zuständige WhatsApp- oder Service-Nummer ermittelt.
- Eigentümer von großen, öffentlich zugänglichen Grundstücken können sich bei MÜLLweg! DE registrieren lassen, sodass Müllfunde auf deren Gelände direkt an den Eigentümer oder einen Beauftragten gemeldet werden, statt den Umweg über das Ordnungsamt zu nehmen.
- Es können zusätzlich auch Meldungen, die nicht wilde Müllablagerungen betreffen, an die zuständige Gemeindeverwaltung gemeldet werden.
- Neben der iPhone- und Android-Version hat sich die Web-Version jetzt zur Progressive Web App weiterentwickelt, die Müll-Funde auch bei nicht vorhandenem Internet für eine spätere Meldung zwischenspeichern kann.
- MÜLLweg! DE kann jetzt auch von Städten und Gemeinden, aber grundsätzlich auch von jedermann, der eine Webseite betreibt direkt in den eigenen Web-Auftritt mit eingebunden werden und kann von dort aus Meldungen absetzen, ohne die eigene Webseite verlassen zu müssen. Für Nutzer von WordPress gibt es dafür sogar ein spezielles Plugin.
Unverändert ist nach wie vor das Geschäftsmodell: MÜLLweg! wird weiterhin ohne Gewinnorientierung angeboten. Die Non-Profit-App ist privat finanziert und kommt ohne Werbung, Tracking oder sonstiges Sammeln von Nutzerdaten auf euer Gerät.