iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 456 Artikel

Nur für Abo-Anwendungen

Mehrwertsteuersenkung: Apple kündigt Rückerstattungen an

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Zur Ankündigung der Mehrwertsteuersenkung zeigte sich die Bundesregierung zuversichtlich, dass die vorübergehende Absenkung des Steuersatzes von 19 auf 16 Prozent im Zeitraum zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020 positiv auf die Verbraucher auswirken wird.

Icloud Speicherplan Mehrwertsteuer

Apple reagierte initial mit Preiserhöhungen

Die Wirtschaft wurde dazu aufgerufen die Senkung der Mehrwertsteuer möglichst unbürokratisch an zahlende Kunden weiterzugeben. Der Eingriff sollte den Konsum durch günstigere Preise ankurbeln und sich damit positiv auf Bürgerinnen und Bürgern sowie den „Unternehmen aller Branchen“ auswirken, die von zusätzlichen Einkäufen profitieren. Von der Gastronomie bis zur Automobilwirtschaft, wie es zur Einführung der Mehrwertsteuersenkung damals hieß.

Wie Apple auf das Konjunkturpaket regierte ist hinlänglich bekannt:

Die Hardware-Preise im offiziellen Apple Online Store und in den Ladengeschäften wurden unverzüglich angepasst, die Bepreisung von Software, Abos und In-App-Käufen änderte sich allerdings nicht. Beziehungsweise: Apple erhöhte die eigenen Nettopreise sogar, um den Bruttobetrag beizubehalten.

Wie ifun.de bereits am 1. Juli berichtete, wiesen damals ausgestellte Rechnungen zwar schon den bis Jahresende gültigen Mehrwertsteuersatz von 16 statt 19 Prozent aus, traten jedoch mit leicht angezogenen Nettopreisen an, um die gewohnten monatlichen Belastungen beizubehalten.

Im Fall des 2TB-Speicherplan, der mit 9,99 Euro zu Buche schlägt erhöhte Apple den Nettopreis von 8,39 Euro damals auf 8,61 Euro.

Entwickler-Mitteilung kündigt nun Rückzahlungen an

Zukünftig wird Apple die gesenkte Mehrwertsteuer jedoch berücksichtigen – zumindest in Teilen. Wie der Konzern jetzt in einer Entwickler-Mitteilung ankündigte, sollen deutsche App Store-Kunden, mit laufenden App-Abos Rückzahlungen erhalten, die die bislang zu viel gezahlte Differenz zurück buchen. So erklärt Apple seinen Entwicklern:

Beachten Sie, dass Apple Kunden in Deutschland (ab Juli 2020) mit automatisch verlängerbaren Abonnements automatisch monatliche Rückerstattungen gewährt, um die Steuerermäßigung zu berücksichtigen. Diese Rückerstattungen wirken sich nicht auf Ihre Einnahmen aus.

Wann genau Apple damit anfangen wird die Rückerstattungen auszugeben, steht aktuell noch nicht fest.

Mit Dank an Etienne und Michael!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Sep 2020 um 07:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    41 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35456 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven