Mehr Restaurants, viele Korrekturen: Apples Karten bauen Datenbestand aus
Solltet ihr die Apple-Karten in der Vergangenheit um eigene Korrekturen ergänzt haben, dann könnt ihr heute mal nachschauen, ob diese auch umgesetzt wurden. In mehreren deutschsprachigen Regionen glänzt der ab Werk vorinstallierte Google Maps-Konkurrent zur Stunde mit einem deutlich überarbeiteten Datenbestand, hat fehlerhafte Einträge gelöscht und neue Geschäfte aufgenommen.
Unter anderem erreichte uns diesbezüglich die Folgende Zuschrift von Luca aus der Schweiz:
Wie es scheint, wurde heute (oder zumindest vor kurzer Zeit) eine weitere Änderung in Apple Maps vorgenommen. Viele lokale Unternehmen (Restaurants, Supermärkte etc.) wurden aktualisiert (neu benannt / hinzugefügt). Ein Zeichen dafür, dass wohl die Datenbanken von Apple Maps überarbeitet wurden. Darüber hinaus kann man nun für Fehlermeldungen die Mail-Adresse für Rückfragen hinterlegen. Das gab es zuvor in der Schweiz nicht.
Für die Verbesserung der Karten-Daten dürften vor allem zwei Neuerungen verantwortlich sein. Zum einen hat Apple das Korrektur-Werkzeug Apple Maps Connect am 20. Februar in Deutschland aktiviert.
Das Portal zum Bearbeiten, Korrigieren und Neuanlegen von Firmen-Adressen startete bereits am 22. Oktober in den USA und richtet sich an Gewerbetreibende, die Öffnungszeiten, Adressen und Service-Typen ihrer Geschäfte manuell korrigieren möchten.
Zum anderen hat Apple seinen Yelp Adress-Katalog im November um die Informationen der Anbieter DAC Group, Location3 Media, Marquette Group, Placeable, PositionTech, SIM, Partners, SinglePlatform, UBL, Yext und Yodle ergänzt. Die neuen Partner liefern vor allem Firmen und Geschäfts-Adressen und gehörten zu den ersten Anbietern, die von Apples neuer Maps Connect-Schnittstelle Gebrauch machten.