Antworten auf häufige Fragen zur iCloud-Fotomediathek
Apple hat seinen Support-Artikel #HT204264 zur iCloud-Fotomediathek überarbeitet und informiert kurz vor dem Start der neuen Fotos-Applikation auf dem Mac über die Umstellungen, mit denen ihr auf iPhone und iPad rechnen müsst. Lesestoff den ihr mit unseren, hier abgelegten, Fragen und Antworten zur iCloud-Fotomediathek kombinieren könnt.
Ist die iCloud-Fotomediathek aktiviert, die aktuelle iOS-Vorabversion iOS 8.3 hat ihre Nutzer erneut um die Aktivierung gebeten, werden die Alben „Aufnahmen“ und „Mein Fotostream“ durch das Album „Alle Fotos“ ersetzt.
Anknipsen lässt sch die Fotomediathek in „Einstellungen“ -> „iCloud“ -> „Fotos“.
Wenn Sie „Speicher optimieren“ wählen, unterstützt Sie die iCloud-Fotomediathek bei der Optimierung des Speichers auf Ihrem Gerät, indem Ihre Mediathek in voller Auflösung in iCloud und platzsparende Versionen auf jedem Gerät gespeichert werden. Die Fotos-App für den Mac steht zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung. Sie können Ihre gesamte Mediathek auch von einem beliebigen Mac oder PC unter iCloud.com/photos öffnen.
Die iCloud-Fotomediathek ist zukünftig nicht mehr im iCloud-Backup enthalten speichert aber alle Originalfotos und -videos in iCloud. Die iCloud-Fotomediathek speichert alle Fotos und Videos in Originalformaten, einschließlich JPEG, RAW, PNG, GIF, TIFF und MP4.
Die Anzahl der Fotos und Videos, die gespeichert werden können, hängt vom verfügbaren iCloud-Speicher ab. Standardmäßig versorgt die iCloud ihre Nutzer mit 5 GB Gratis-Speicher. Zudem sind iCloud-Speicherpläne zwischen 20 GB und 1 TB erhältlich.