Kontaktloses Bezahlen bei ALDI Nord: Vorerst nur für Android
Der Lebensmittel-Discounter ALDI Nord folgt dem Beispiel der Einzelhändler NETTO und EDEKA und wird zukünftig ebenfalls eine Option zum kontaktlosen Bezahlen in seinen Märkten anbieten. Anders als NETTO setzt ALDI jedoch nicht auf eine selbstentwickelte Applikation und einen Zahlencode, sondern hat in seinen Filialen NFC-Terminals installiert, die sich mit NFC-fähigen Maestro-, V-Pay-Debitkarten oder einem NFC-fähigen Smartphone nutzen lassen.
iPhone-Nutzer schauen derzeit also noch in die Röhre. Zwar sind die aktuellen iPhone-Generationen mit einem NFC-Modul ausgestattet, dieses wird jedoch ausschließlich von Apple Pay genutzt und bietet keine Schnittstellen für Dritt-Entwickler an.
ALDI informiert:
Für das Mobile-Payment mit dem Smartphone ist die Installation einer sogenannten Wallet-App mit integrierter, virtueller Maestro- oder V-Pay-Debitkarte notwendig. Diese wird schon heute von einigen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung gestellt. Die etablierten bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten per Girocard und Maestro sowie V-Pay können selbstverständlich weiterhin in allen ALDI Nord Filialen genutzt werden. Das kontaktlose Zahlen in den ALDI Nord Filialen ist sicher, schnell und einfach: Kundinnen und Kunden müssen lediglich die kontaktlose Debitkarte bzw. das Smartphone über das Display des Terminals halten. In wenigen Sekunden ist der Zahlvorgang abgeschlossen.
Laut ALDI kann bei einer Kaufsumme von bis zu 25 Euro sogar die PIN-Eingabe entfallen – ein Umstand der den Zahlvorgang beschleunigen soll. Auf aldi-nord.de/kontaktlos hat der Discounter eine Sonderseite zum Thema eingerichtet.