iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 182 Artikel

Mit strikten Foto-Vorgaben

Karten-App: Apple fragt aktiv nach Bewertungen und Fotos

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Vor gut einem halben Jahr hat Apple damit begonnen, die Möglichkeit zum Foto-Upload und zur Abgabe von Kurzrezensionen innerhalb der hauseignen Karten-Applikation auch in Deutschland bereitzustellen.

Bewertungen Fotos

Seitdem dürfen auch deutsche Anwender zu den in Apples Karten verzeichneten Punkten von Interesse (auf Englisch „Points of Interest“ oder kurz POI) eigene Inhalte beissteuern. Zugelassen sind Foto-Uploads von in der unmittelbaren Umgebung des gewählten Ortes erstellten Schnappschüssen, sowie die Abgabe von Bewertungen.

Apples sammelt Fotos und Bewertungen

Die Bewertungsmöglichkeit taucht dabei vor allem bei Restaurants auf, und bietet Anwendern derzeit vier Kriterien an, die es jeweils mit einem „Daumen hoch“ oder einem „Daumen runter“ zu bewerten gilt. Aktuell unterscheidet Apple hier zwischen der Gesamtbewertung, Essen und Trinken, dem Kundenservice und der Atmosphäre.

Rating Karten

In den zurückliegenden Wochen, darauf machen und mehrere Leserhinweise aufmerksam, ist Apple dazu übergegangen das Mitwirken der Karten-Nutzer aktiv einzufordern und bietet den Karten-Nutzern sowohl den Foto-Upload als auch die Abgabe von Kurzbewertungen jetzt aktiv beim Aufruf der Detail-Seiten an.

Beide Aktionen sind dabei mit der persönlichen Apple ID verknüpft und lassen sich auf der Detail-Seite des ausgesuchten Restaurants, der aufgerufenen Bibliothek oder des besuchten Veranstaltungsortes initiieren.

Fotos Karten

Mit strikten Foto-Vorgaben

Apples Rechtsabteilung geht in der Übersicht „Nutzungsbedingungen Für Bewertungen und Fotos“ auf die rechtlichem Implikationen ein, die mit dem Beisteuern eigener Inhalte für de Apple-Karten einhergehen.

Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die Richtlinien. So schließt Apple etwa Foto-Uploads aus, auf denen eine Person zu erkennen ist. Ebenfalls untersagt sind Bilder mit schlechter Beleuchtung, Collagen, Datums- oder Zeitstempel, Memojis oder Selfies.

Apple schreibt in den Richtlinien unter anderem:

Ihr Beitrag darf keine personenbezogenen Daten oder persönliche, private oder vertrauliche Informationen von anderen beinhalten (zum Beispiel darf Ihr Beitrag kein Foto beinhalten, auf dem Sie oder jemand anderes zu erkennen ist) und darf nicht anderweitig die Privatsphäre anderer Personen verletzen;

10. Jan 2023 um 11:36 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36182 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven