Auf Basis des iPhone X
iPhoneV im Video: Das erste iPhone zum Klappen
Während Wettbewerber wie Samsung bereits erste faltbare Smartphones auf dem Markt haben, sollen Apples Ingenieure frühestens 2025 mit einem vergleichbaren Produkt antreten.
Dies erwartet der mit sehr guten Kontakten in Apples Lieferkette ausgestattete Analyst Ming-Chi Kuo. Dieser aktualisierte seine Prognose erst im vergangenen April und meldete damals auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter, dass er 2025 mit einem faltbaren iPad oder einem Hybrid aus iPad und iPhone rechne.
Intern soll Apple schon länger mit der Produktkategorie experimentieren, die vor allem in ihren Anfangstagen durch zahlreiche Hardware-Veröffentlichungen von sich Reden machte, die reihenweise mit gravierenden Hardware-Defekten zu kämpfen hatten und das Grundvertrauen in die Alltagstauglichkeit klappbarer Endgeräte ordentlich beschädigten.
Bastelprojekt iPhoneV
Davon unabhängig hätten erste Anwender gerne schon heute ein iPhone zum Klappen und wollen nicht erst noch drei Jahre auf Apple warten. Die Lösung für dieses Problem präsentiert der YouTube-Kanal KJMX und zeigt mit dem iPhoneV sein Bastelprojekt.
Bei dem iPhoneV handelt es sich um ein komplett zerlegtes iPhone X, das mit Bauteilen eines ebenfalls auseinandergenommenen Motorola Razr verheiratet wurde und zumindest grob erkennen lässt wohin die Reise führen könnte.
Die Machbarkeitsstudie hinterlässt aktuell noch keinen wirklich alltagstauglichen Eindruck, das untertitele Video in chinesische Sprache hat eure Aufmerksamkeit aber dennoch verdient. Zeigen die 12 Minuten doch recht Eindrucksvoll wie viel Arbeit in der Umsetzung der Schnapsidee steckt.
Zudem regt der Clip zum Nachdenken an und lässt einmal mehr die Frage aufkommen, wie sinnvoll die Kategorie der faltbaren Smartphones überhaupt sind. Geht die minimale Platzersparnis doch häufig mit dem Einsatz von Bauteilen einher, die mit der Zeit mechanisch ermüden.