iOS 10.2.1 soll helfen
iPhone 6 schaltet sich plötzlich aus: Apple gesteht anhaltende Probleme ein
Als Apple Ende November sein Austauschprogramm für den Akku des iPhone 6s startete sorgte die Tatsache, dass Cupertino kein Online-Formular zum Prüfen der Reparaturberechtigung freigab für Spekulationen. Könnte es sein, dass Cupertino nicht nur die Akku-Fehler des iPhone 6s sondern auch die Aussetzer von iPhone 6 und iPhone 5s adressieren würde?
Eine Hoffnung die Apple mit Freigabe der Prüfseite wenige Tage später zunichte machte. Dennoch häuften sich die Wortmeldungen aus dem Lager der iPhone 6 und iPhone 5s-Besitzer, die nach wie vor mit einem sonderbaren Problem zu kämpfen hatten: Trotz verbleibender Akku-Kapazität beobachteten diese das unvermittelte Ausschalten ihres Gerätes.
In mehreren Stellungnahmen gegenüber US-Medienvertretern hat sich Apple nun erstmals zu den spontanen Abschalt-Vorgängen geäußert und empfiehlt betroffenen Besitzern die schnelle Aktualisierung auf iOS 10.2.1.
Apple gesteht Probleme ein
So heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens zu dem am 24. Januar ausgegebenen Software-Update jetzt:
iOS 10.2.1 integriert Verbesserungen, die das Auftreten von unerwarteten Shutdowns reduzieren, von denen eine kleine Anzahl an iPhone-Nutzern betroffen war. iOS 10.2.1 wurde bereits auf über 50% der aktiv genutzten iOS-Geräte installiert; deren Diagnosedaten zeigen uns, dass wir den Fehler des unerwarteten Herunterfahrens auf Geräten betroffener Anwender nun um 80% (iPhone 6s) bzw. 70% (iPhone 6) reduzieren konnten.
Sollten Anwender noch immer mit den unerwarteten Shutdowns konfrontiert werden, haben wir zudem die Möglichkeit hinzugefügt, betroffene Telefone neu zu starten, ohne dass eine Verbindung zur Stromversorgung hergestellt werden muss. Wir möchten darauf hinweisen, dass die unerwarteten Shutdowns kein Sicherheitsproblem darstellen, verstehen aber, dass es sich bei den Ausfällen um einer ärgerliches Problem handelt, das wir so schnell wie möglich beheben möchten. Wenn Kunden Probleme mit ihrem Gerät feststellen, können sich diese mit AppleCare in Verbindung setzen.
Warum Apple seine Stellungnahme, die unter anderem dem Startup-Portal Techcrunch vorliegt, lediglich ausgewählten US-Medien zugestellt und auf eine offizielle Meldung im hauseigenen Support-Portal verzichtet, bleibt aktuell unklar. Fest dürfte hingegen stehen, warum sich Apple zur Kommunikation der schlechten Nachrichten an einem Freitag entschieden hat…