iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 197 Artikel

Unerwartet ausgeschaltet

iPhone schaltet sich plötzlich aus? Ein Tipp vom Apple Genius.

Artikel auf Mastodon teilen.
78 Kommentare 78

Während viele Anwender aktuell darüber grübeln, warum Apple seinem heute gestarteten Austauschprogramm für den Akku des iPhone 6s kein Online-Formular zum Prüfen der Reparaturberechtigung mit auf den Weg gegeben hat, stellen sich Nutzer von iPhone 6 und iPhone 5s eine ganz andere Frage: Warum berücksichtigt Apple nur das 2015 vorgestellte iPhone 6s?

Batterie

So häufen sich die Wortmeldungen aus dem Lager der iPhone 6 und iPhone 5s-Besitzer, die ähnliche Symptome wie die jetzt adressierten – trotz verbleibender Akku-Kapazität geht das iPhone unvermittelt aus – auch bei ihren Geräten ausmachen können.

Zeit für einen Tipp vom Apple Genius: Wie ein ehemaliger Apple Mitarbeiter erklärt, hatte der Konzern mit ähnlichen Fehlerbeschreibungen schon vor der Veröffentlichung des iPhone 6s zu kämpfen. Der Erste-Hilfe-Hinweis für betroffene Nutzer war stets der gleiche: Bevor mögliche Reparatur-Aktionen in Angriff genommen werden, lohnt es sich, die die Batterie zu Kalibrieren.

Batterie Kalibrieren

Oder besser gesagt: Die Akku-Anzeige des iPhone-Betriebssystems. Ein simpler Vorgang, der das iPhone-Betriebssystem wieder daran erinnert wo genau die Ober- und Untergrenzen seines Stromspenders liegen.

Schritt für Schritt

  • Aktiviert die Prozent-Anzeige eures iPhone-Akkus. Einstellungen -> Batterieladung in % -> Anschalten.
  • Nutzt euer Gerät nun so lange bis die der Akku entleert ist und sich die das iPhone selbstständig ausschaltet.
  • Schließt das iPhone an ein Ladekabel an und lasst dieses – am besten über Nacht – so lange laden (ohne den Ladestrom zu unterbrechen) bis das iPhone wieder bei 100% angekommen ist.

ifun.de-Leser Starbug ergänzt:

Man sollte das Handy so lange benutzen bis es sich ausschaltet und dann eben noch weiterhin 12-24 Stunden liegen lassen bevor man es auflädt. Den Ladevorgang dann aber auch länger als bis zu 100 % Anzeige durchführen, sprich ebenfalls bis zu 12 Stunden länger laden lassen.

Im Besten Fall hat sich der Akku bzw. die Akku-Anzeige nun wieder gefangen und gibt realistische Werte aus.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Nov 2016 um 15:51 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    78 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    78 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36197 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven