Angeblich auch bis zu 512 GB Speicher
iPhone 2018: Unterstützt das große Modell den Apple Pencil?
Die Prognosen der Marktforscher von Trendforce haben sich in der Vergangenheit nicht immer als treffend erwiesen. Zuletzt hat das Unternehmen fälschlicherweise einen Markstart des iPhone SE 2 für das erste Halbjahr 2018 vorausgesagt. Dennoch wecken die zusammengefassten Erwartungen der Trendforce-Analysten mit Blick auf die voraussichtlich nächsten Monat vorgestellten neuen iPhone-Modelle unser Interesse: So soll eines der neuen Geräte Unterstützung für den Apple Pencil bieten.
Zu der Voraussage mit Blick auf den Apple Pencil könnten die Analysten natürlich auch durch die eben erst erfolgte Präsentation des Galaxy Note 9 inspiriert worden sein. Das neue Samsung-Flaggschiff kommt mit einem 6,4 Zoll großen Bildschirm und Unterstützung für den Zeichenstift S-Pen. Dem aktuellen Stand der Dinge zufolge wird eines der neuen iPhone-Modelle möglicherweise sogar über einen noch etwas größerem Bildschirm verfügen – was liegt also näher, als hier über eine Zusammenarbeit mit dem Apple Pencil nachzudenken.
Ob Apple diesen Schritt tatsächlich wagt, sei dahingestellt. Trendforce nennt zu diesem Thema auch keine weiteren Details sondern spricht lediglich davon, dass der Apple Pencil optional als Zubehör angeboten wird.
Die oben eingebettete Grafik fasst den aktuellen Stand der Dinge auf jeden Fall schön übersichtlich zusammen. Womöglich schon in vier Wochen werden wir dann – sofern Apple uns nicht alle überrascht – die folgenden iPhone-Modelle sehen:
- iPhone 6,1“ („Einsteigergerät“)
LCD-Bildschirm, 64 oder 256 GB Speicher, 3 GB RAM - iPhone 5,8“ (iPhone-X-Nachfolger)
AMOLED-Bildschirm, 64, 256 oder 512 GB Speicher, 4 GB RAM - iPhone 6,5“ („iPhone X Premium in Übergröße“)
AMOLED-Bildschirm, 64, 256 oder 512 GB Speicher, 4 GB RAM
Treffen die Voraussagen von Trendforce zu, dann würde Apple die Top-Modelle erstmals mit bis zu 512 GB Speicher ausstatten – auf den offiziellen Euro-Preis dieser Variante freuen wir uns schon…
Das „günstige“, ebenfalls mit Face ID und vollflächigem Bildschirm ausgestattete Einstiegsmodell soll den Marktforschern zufolge mit einem Preis von 699 oder 749 Dollar starten. Der iPhone-X-Nachfolger könnte bereits ab 899 Dollar zu haben sein, für das Premium-Modell soll Apple in der günstigsten Ausstattung noch unter der 1000-Dollar-Schwelle bleiben.