iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 179 Artikel

"[App] möchte die Zwischenablage auslesen"

iOS-Zwischenablage zu gesprächig: Benötigt iOS 14 neue Abfragen?

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Willst du diesem Computer vertrauen? Darf [App] auf deinen Standort zugreifen? [App] möchte die Mitteilungen senden. – Schon heute hält sich iOS 13 mit Hinweismeldungen, Warnungen und Berechtigungs-Nachfragen nicht wirklich zurück.

Kopieren

Dennoch befürworten die beiden Entwickler Talal Haj Bakry und Tommy Mysk die Einführung eines neuen Warnhinweises in iOS 14. Stein des Anstoßes: Die „gesprächige“ Zwischenablage des iPhone-Betriebssystems.

Diese ist laut den Analysen der beiden Programmierer zu freigiebig und teilt ihren aktuellen Inhalt mit allen Anwendungen, die diesen auslesen möchten. Dazu zählen laut Mysk auch Nachrichten-Apps, Sky Ticket, die Wetter-App Accuweather, der Streaming-Dienst DAZN und das Shopping-Portal AliExpress.

Da Apple bislang noch keine Berechtigung für den Zugriff auf die systemweite Zwischenablage vorsieht, wird der Nutzer in den meisten Fällen weder informiert noch in Kenntnis gesetzt.

Uns schießt die Initiative der beiden vorsichtigen Entwickler jedoch fast schon über das Ziel hinaus. Nicht zuletzt, da der Abgriff sensibler Informationen bislang lediglich theoretischer Natur ist – ein konkretes Beispiel einer böswilligen Applikation bleiben Bakry und Mysk schuldig. Die beiden schreiben:

Unter iOS 13.3 ist für den Zugriff auf die Zwischenablage von iOS und iPadOS keine App-Berechtigung erforderlich. Während die Zwischenablage eine einfache Möglichkeit bietet, Daten zwischen verschiedenen Apps auszutauschen, birgt sie das Risiko, dass böswillige Apps private und persönliche Daten auslesen.

Wir haben viele beliebte Anwendungen im App Store untersucht und festgestellt, dass diese häufig auf die Zwischenablage zugreifen, ohne dass der Benutzer dies bemerkt.

Unsere Untersuchung bestätigt, dass viele populäre Anwendungen den Textinhalt der Zwischenablage lesen. Es ist jedoch nicht klar, was die Apps mit den Daten machen. Um zu verhindern, dass die Apps die Zwischenablage ausnutzen, muss Apple handeln.

Also, sollte Apple hier eine neue App-Berechtigung einführen, die nach dem ersten Start neu installierter Apps abgenickt werden muss, oder weiter wie bisher verfahren und Zwischenablage diskriminierungsfrei jeder App zur Verfügung stellen?

Apple selbst hat auf die aktuelle Forderung noch nicht reagiert, hat den ersten Security-Aufschrei der beiden Entwickler jedoch schon zurückgewiesen: Als diese darauf aufmerksam machten, dass die iOS-Zwischenablage nach dem Kopieren von Fotos auch Ortsdaten preisgeben könnte, erklärte Apple, dass es sich dabei um ein erwartetes Verhalten handeln würde.

Zum Nachlesen:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Mrz 2020 um 09:34 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36179 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven