Eine Lupe, ein Video-Loop und viel Fantasie
iOS 14.3: AirTags und AirPods Studio in versteckter Animation?
Wer sich die AirPods oder die AirPods Pro bestellt, diese aus dem vom Paketzusteller gelieferten Karton auspackt und erstmals neben sein iPhone legt, wir von einer nett gestalteten Animation auf dem iPhone-Display begrüßt, die den Kopplungs-Vorgang visualisiert und die Wartezeit bis zum Abschluss der Erstkonfiguration nicht unbedingt verkürzt aber zumindest begleitet.
Die seit wenigen Stunden verfügbare, erste Beta von iOS 14.3 bringt nun ein neues Pairing-Video mit, das einmal mehr die Spekulationen über die bevorstehende Markteinführung der „AirTags“ genannten Sachenfinder Apples anfacht.
So zeigt das Mini-Video eine animierte Lupe, die über zwei Reisetaschen (ein Rucksack und ein Trolley) und einem Kopfhörer kreist.
Ein AirPods Studio, was sonst?
Da Apple dafür bekannt ist Alltagsgegenstände durch Piktogramme eigener Produkte zu visualisieren – ihr könnt euch ja mal Apples Emojis für Desktop-Rechner, Laptop, Computermaus und Handy anzeigen lassen – liegt die Vermutung natürlich auf der Hand, dass Apple in der Pairing-Animation eine abstrakte Zeichnung des AirPods Studio untergebracht hat.
Der Premium-Kopfhörer soll die erfolgreiche AirPods-Familie um ein Over-Ear-Modell ergänzen und erstmals nicht unter der Beats-Marke, sondern als Apple-eigenes Produkt vermarktet werden.
Zuletzt wurden den AirTags Mitte Oktober ein Debüt noch im laufenden Jahr vorausgesagt. Die Dingefinder sollen offenbar zusammen mit iOS 14.3 ausgeliefert werden.
- Neue Gerüchte: AirPods Studio verschoben, AirTags mit iOS 14.3 im November?
- Angebliches Foto: „AirTags-Anhänger“ schürt Gerüchte um Apples Dingefinder
Für die Premium-Kopfhörer, die in zwei Material-Varianten auf den Markt kommen sollen – ein Leder- und ein atmungsaktiveres Sportmodell – gibt es hingegen noch keinen Launch-Termin. Auch keinen der hinter vorgehaltener Hand kommuniziert wird.
Im Gespräch sind die AirPods Studio schon seit März 2018 – zuletzt hatten einzelne Stimmen behauptet, Apple könnte diese im Rahmen des Mac-Events Anfang der Woche zeigen – dem war bekanntlich nicht so.