Bug im TV-Werbespot "Unlock"
iOS 11: Die Software-Macken erreichen Apples Werbung
Tom Warrens Bestandsaufnahme trifft den Nagel auf den Kopf. Der Blogger kommentiert Apples neuesten iPhone X-Werbeclip zynisch: „iOS 11 hat so viele Bugs, dass diese nun sogar in Apples Reklamespots auftauchen.“
Und wirklich: Wer genau aufpasst, kann bei Sekunde 50 des neuen Tanz-Videos eine eingehende Benachrichtigung ausmachen, die Teile der Textnachricht außerhalb des dafür vorgesehenen Bereiches anzeigt. Unterm Strich nicht viel mehr als ein kleiner Darstellungsfehler – warum es dieser jedoch in einen mehrere $100.000 teuren, auf Hochglanz polierten TV-Werbespot geschafft hat, darf ruhig hinterfragt werden.
Zumal Apple genug Zeit hatte, eben jenen Anzeige-Fehler zu berichtigen. Wie der Entwickler Benjamin Majo mitteilt, habe er Apple schon vor Monaten einen Fehlerbericht diesbezüglich zukommen lassen. Cupertinos Reaktion: Der Bug-Report wurde damals als Duplikat absortiert und ist noch immer nicht behoben.
Unlock: Apples neuer iPhone X-Werbespot
Die kleinen Interface-Fehler finden sich an zahlreichen Stellen des aktuellen iPhone-Betriebssystems. Angefangen bei der Text-Darstellung im App Store bis hin zur Unlock-Animation des iPhone X, die auch nach 11 iOS-Aktualisierungen noch immer dazu neigt kurz aufzuflackern.
iOS 11: Die bisherigen Aktualisierungen
iOS 11 hat seit seiner Ausgabe im Herbst 2017 so viele fehlerbehebende Aktualisierungen bezogen, wie bislang noch keine Version des iPhone-Betriebssystems.
- iOS 11.0.1 enthielt Fehlerbehebungen für iPhone und iPad.
- iOS 11.0.2 kümmerte sich um knisternde Geräusche beim Telefonieren.
- iOS 11.0.3 nahm sich den Ausfällen des akustischen und haptischen Feedbacks auf dem iPhone an.
- iOS 11.1 führte verschwundenen den App-Umschalter wieder ein.
- iOS 11.1.1 behob ein Problem mit der automatischen Korrektur bei der Tastatureingabe.
- iOS 11.1.2 behob ein Problem, bei dem der Bildschirm des iPhone X nach einer plötzlichen Abkühlung der Umgebungstemperatur zeitweilig nicht mehr auf Berührung reagiert.
- iOS 11.2 wurde hektisch ausgerollt, da zahlreiche Geräte aufgrund eines fehlerhaft berechneten Datums von Dauerabstürzen geplagt werden.
- iOS 11.2.1 stopft eine Sicherheitslücke die den HomeKit-Zugriff nicht autorisierter Personen gestattete.
- iOS 11.2.2 mildert das Angriffsrisiko über die Spectre-Sicherheitslücke.
- iOS 11.2.5 korrigiert die Anzeigereihenfolge von Nachrichten-Konversationen.
- iOS 11.2.6 repariert Ford Snyc 3 und behebt einen Absturz-Fehler, der durch die Anzeige indischer Schriftzeichen ausgelöst wurde
Wer sich für die Hintergründe der fehleranfälligen iOS 11-Darstellung interessiert, sollte Nathan Gitters Artikel Designing Jank-Free Apps lesen. Der Designer geht auf die immer komplexer werdenden Ebenen in Apples Mobil-Betriebssystem ein, zeigt auf wie dieses die fehlerhafte Anzeige von iOS-Anwendungen befördert und gibt mitlesenden iOS-Entwicklern Tipps, wie sich dennoch solide Applikationen bauen lassen.
Immerhin: Stimmen die Insider-berichte aus Cupertino, soll iOS 12 auf große Feature-Neuerungen verzichten und sich endlich wieder um mehr Zuverlässigkeit, mehr Performance und eine Reduktion der Fehleranfälligkeit kümmern.