iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 191 Artikel

Video-Vorstellung

Charles für iOS: Entwickler-Proxy arbeitet direkt auf dem Gerät

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Um den Datenverkehr von iOS-Anwendungen mitzulesen und so das Daten-Sendeverhalten zu kontrollieren (wie es die Stiftung Warentest regelmäßig macht) oder mögliche Fehler im Code frühzeitig zu erkennen (wie es in der Developer-Community an der Tagesordnung ist), setzten viele Entwickler auf sogenannte Proxy-Server.

Proxy Bislang

Anwendungen, wie etwa die quelloffene Proxy-App MITM, die erst kürzlich in Version 3.0 veröffentlicht wurde, oder der Mac-Download Charles haben sich hier in den vergangenen Jahre bewährt.

Auf dem Mac installiert, muss das iPhone nur noch für die Nutzung eines Proxy-Servers konfiguriert werden – dies geschieht in den WLAN-Einstellungen – und leitet seinen Datenverkehr anschließend grundsätzlich mit einem Zwischenschritt über den Rechner mit dem Proxy-Server und erst danach weiter ins Internet.

Am Mac lässt sich nun prüfen welchen Datenverkehr das iPhone verursacht, welche Web-Inhalte abgerufen werden und welche Verbindungen eine Applikation überhaupt aufbaut.

Proxy bald direkt auf dem iPhone

Eine Variante, die jedoch mit mehreren Einschränkungen zu kämpfen hat. So muss die Proxy-App nicht nur auf dem Mac laufen, auch müssen die Proxy-Einstellung auf dem Mobil-Gerät immer wieder umständlich aktiviert werden. Zudem können so nur WLAN-Verbindungen kontrolliert werden, soll jedoch das Daten-Sendeverhalten einer App im Mobilfunknetz überprüft werden, kommt man hier nicht weiter.

Charles Ios

Nachteile, die die iOS-Applikation „Charles für iOS“ in wenigen Tagen aus der Welt räumen wird. Die App, die aktuell noch auf den Zugang zum App Store wartet, kommt aus der Feder des Entwicklers Karl von Randow, der bereits für die gleichnamige Mac-Anwendung verantwortlich zeichnete.

„Charles für iOS“ legt einen Proxy-Server direkt auf dem Gerät ab und nutzt dafür ein virtuelles VPN-Interface, das ausschließlich lokal arbeitet und den Datenverkehr eures Telefon mitschneidet.

Die App, der aktuell noch ein Verkaufspreis und ein offizieller Veröffentlichungstermin fehlen, wird sich mit dem Umlegen eines Schalters aktivieren lassen und notiert anschließend den gesamten Datenverkehr von iPhone oder iPad.

von Randow hat Charles für iOS im Rahmen der Swift-Konferenz „try! Swift Tokyo 2018“ vorgestellt. Wir haben den Mitschnitt im Anschluss eingebettet.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Mrz 2018 um 11:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    5 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36191 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven