iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 457 Artikel

Beobachtungen erfassen und Wissen teilen

iNaturalist: Natur entdecken, Arten bestimmen, Daten spenden

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Mit der App iNaturalist können Nutzer Pflanzen, Tiere und Pilze mit dem Smartphone bestimmen und gleichzeitig einen Beitrag zur Forschung leisten. Die Anwendung kombiniert KI-basierte Artvorschläge mit einer Nachprüfung durch eine globale Gemeinschaft aus Naturinteressierten.

Inaturalist

Beobachtungen lassen sich direkt per Kamera festhalten oder nachträglich aus der Mediathek importieren. Die so gesammelten Daten fließen in wissenschaftliche Projekte ein, die dem Schutz der Artenvielfalt dienen.

Neben der individuellen Bestimmung ermöglicht die App auch den Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern. iNaturalist versteht sich als Plattform für gemeinschaftliches Lernen und als Werkzeug zur Dokumentation von Artenvorkommen weltweit. Die Anwendung ist kostenlos, erfordert keine Anmeldung und steht für alle Geräte auf denen mindestens iOS 15.1 installiert ist zum Download im App Store zur Verfügung.

Laden im App Store
‎iNaturalist
‎iNaturalist
Entwickler: iNaturalist
Preis: Kostenlos
Laden

Ergänzende Apps für Naturfreunde

iNaturalist ist nicht allein. Wer sich gezielt auf Pflanzen oder Vogelarten konzentrieren möchte, findet ergänzende Alternativen. Die App Flora Incognita, ein Projekt der TU Ilmenau und des Max-Planck-Instituts, eignet sich besonders zur Pflanzenbestimmung. Seit Version 3.5 unterstützt sie auch einen Offline-Modus, mit dem sich Beobachtungen unterwegs erfassen und später analysieren lassen. Auch hier fließen die gesammelten Daten anonymisiert in wissenschaftliche Auswertungen ein.

Laden im App Store
‎Flora Incognita
‎Flora Incognita
Entwickler: Patrick Maeder
Preis: Kostenlos
Laden

Für Vogelstimmen bieten sich gleich zwei kostenfreie Lösungen an. BirdNET, entwickelt an der TU Chemnitz, analysiert Audioaufnahmen und erkennt automatisch mehr als 3.000 Vogelarten. Merlin Bird ID hingegen scannt die akustische Umgebung in Echtzeit und liefert direkte Vorschläge zur Art. Die App arbeitet auf Wunsch mit regionalen Vogelpaketen, die Detailinformationen zu häufig vorkommenden Arten enthalten.

Laden im App Store
‎BirdNET
‎BirdNET
Entwickler: Stefan Kahl
Preis: Kostenlos
Laden

Alle genannten Anwendungen zeichnen sich durch ihren gemeinnützigen Anspruch aus und fördern im besten Fall nicht nur das persönliche Naturverständnis, sondern tragen auch dazu bei, die biologische Vielfalt langfristig zu dokumentieren und zu bewahren.

Laden im App Store
‎Merlin Bird ID von Cornell Lab
‎Merlin Bird ID von Cornell Lab
Entwickler: Cornell University
Preis: Kostenlos
Laden

20. Okt. 2025 um 07:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Tolle Apps. Kann ich bestätigen. Und dabei etwas über die Natur zu erfahren, kann nicht verkehrt sein.

  • Mach bei iNaturalist schon lange mit. Noch der Hinweis, dass es auch iNaturalist Classic gibt, welche von den App Seek ergänzt wird. Es gibt dort eine Übersichtsseite, was welche App macht….

  • Ich verwende lieber Obsidentify. Kann aber nicht wirklich sagen welche App die Beste ist.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42457 Artikel in den vergangenen 6624 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven