iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 040 Artikel

Broadcom und Qualcomm betroffen

Im iPhone wohl ab 2025: Apples Funk-Chips sind fertig

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Apple-intern wird schon mehrere Jahre daran gearbeitet die für die Netzkommunikation verantwortlichen Logikbausteine des iPhones selbst herzustellen und sich so aus der Abhängigkeit von Industrie-Schwergewichten wie Broadcom und Qualcomm zu lösen, die bislang an jedem iPhone mitverdienten.

Qualcomm Chip

Komponenten von Qualcomm: Bislang in jedem iPhone anzutreffen

Apple will die volle Kontrolle

Dabei wird Apple nicht nur von den Kosten motiviert, die für die Modem-Komponenten bislang an beide Anbieter abgetreten werden musste, sondern auch vor allem von der Unabhängigkeit die mit der Kontrolle über die Technik einhergeht und die Innovations-Hoheit, die Apple zukünftig entscheiden lässt, welche Chip-Komponenten mit besonderem Interesse ausgebaut und optimiert werden sollen.

Wie mit der Entwicklung vertraute Personen nun gegenüber dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg zu Protokoll gegeben haben, soll Apple kurz davor stehen, die bislang verbauten Funkchips von Drittanbietern durch Eigenentwicklungen zu ersetzen.

Analog dem Wechsel von Intels Mac-Prozessoren auf die hauseigenen M1- und M2-Chips, soll Apple die Umstellung der Funkchips ab 2025 angehen wollen und wird damit dann endlich umsetzen, was eigentlich schon für dieses Jahr vorhergesagt wurde.

Broadcom und Qualcomm betroffen

Die Branche wird von dem Verlust des Großabnehmers Apple empfindlich getroffen werden. Broadcom soll rund 20 Prozent seines Jahresgewinns der Komponentenfertigung für das iPhone zu verdanken haben und so zuletzt etwa 7 Milliarden Dollar im Jahr verdient haben. Bei Qualcomm sind es mit 22 Prozent und 10 Milliarden US-Dollar sogar noch ein wenig mehr.

Aus Anwender-Perspektive sehen wir der Integration von Apple-eigenen Funkmodulen mit Anspannung entgegen.

Zwar hätte Apple mit der vollen Kontrolle über die Wi-Fi- und Bluetooth-Hardware zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung der Drahtlos-Kommunikation seiner Geräte, könnte aber auch Schwierigkeiten damit haben, die über Jahre hinweg auf Schwachstellen und Performance-Flaschenhälse abgeklopften Komponenten der Industrie bereits im ersten Anlauf zu verbessern.

10. Jan 2023 um 07:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35040 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven