Im Auge behalten: Smart Home-Controller „Lithouse“
Die Einrichtung unserer Wohnungen gleicht in weiten Teilen der Artikel-Zusammenstellung auf ifun.de. Neben Sonos-Lautsprechern und Belkins ferngesteuerten WeMo-Steckdosen, schauen wir im Flur auf eine Synology-Diskstation, tragen Fitbits Schrittzähler in der Hosentasche mit uns herum, werden von den Philips HUE-Lampen beleuchtet und setzen auf die erst kürzlich durch neue Geräte ergänzten Smarthome-Lösungen von der Telekom bzw. von RWE.
Ein Technik-Park der viele spielerische aber auch durchaus praktische Elemente miteinander verbindet und sich durch zahlreiche iPhone-Applikationen bequem von der Couch aus bedienen lässt.
Was fehlt ist eine universelle Remote-Applikation für alle Geräte. Projekte wie UlReCo versuchen diese Lücke bereits zu besetzen – stecken derzeit aber noch in den Kinderschuhen.
Auch der noch junge App Store-Download Lithouse (AppStore-Link) ist weit davon entfernt eine vollwertige Fernbedienung für eure intelligente Heimausstattung mit Netzanbindung zu bieten, hat sich aber genau dieses Ziel auf die Fahne geschrieben.
Lithouse ist kostenlos im App Store erhältlich, unterstützt momentan aber nur die HUE-Lampen und Belkins WeMo-Dosen. Die Macher planen langfristig jedoch die Integration fast aller Produkte, die eingangs von uns aufgezählt wurden. Wenn ihr eine ähnliche Einrichtung vorhalten solltet, dann besorgt euch die aktuelle Lithouse-App und wartet mit uns zusammen auf funktionserweiternde Updates.
We have packed our house with connected things – Belkin WeMo, Phillips Hue, Nest, Sonos, you name it. These things work pretty well on their own. But, they don’t work with each other. What if we can turn on Sonos with a Fitbit? This is where Lithouse comes in. Our mission is to guide these small devices. Sounds interesting?