Controller, Spiele, Merkwürdigkeiten
Ihr wollt spielen? Fünf Fakten zu Apple Arcade
Seit gestern Abend kommen Beta-Tester bereits in den Genuss des Spiele-Angebotes Apple Arcade. Dieses wird im Laufe des Herbstes auf allen Apple-Plattformen starten und den Zugriff auf über 100 Spiele zum monatlichen Pauschalpreis von 5 Euro ermöglichen.
Apple sorgt sich mit der Gaming-Offensive um eine Kategorie des App Stores, die zuvor durch Mikrotransaktionen, Werbung und süchtig machende Glücksspiele unter den Augen Cupertinos fast zugrunde gerichtet wurde.
Die von Apple zusammengestellte (und offenbar auch im Voraus bezahlte) Auswahl an Premium-Spielen, soll das Zocken auf iPhone, iPad und Apple TV wieder kinderfreundlich machen und den erziehungsberechtigten Kreditkarten-Inhabern die Sorgen vor überall lauernden Kostenfallen nehmen. Eine Sorge, die im restlichen App Store durchaus angebracht ist.
Wir haben eine Handvoll Infos zum bevorstehenden, offiziellen Start des Angebotes zusammengestellt.
Je nach Plattform unterschiedliche Start-Termine
Apple Arcade ist ab 19. September auf iOS 13, ab 30. September auf iPadOS und tvOS 13 und im Oktober auf macOS Catalina erhältlich
Merkwürdigkeiten
- Nutzer, die das kostenfreie Probeabo beenden, verlieren den Zugriff auf das Angebot sofort.
- Apple Arcade-Apps lassen sich derzeit nicht verlinken und besitzen keine Vorschau-Seite im Web.
- Die bisherigen Spiel-Neuzugänge werden in der Apple Arcade-Übersicht nicht gesondert aufgeführt. Ein Filter fehlt.
Anschauen
Ihr solltet euch Sayonara anschauen und auf das Assemble Game von den Monument Valley-Machern freuen, dieses sieht ganz hervorragend aus und startet schon übermorgen.
Kosten, Probephase, Familienmitglieder
Nach Ablauf des kostenlosen einmonatigen Probeabos, das Apple allen interessierten Nutzern anbietet, werden für Apple Arcade 4,99 Euro pro Monat fällig. Die Pauschale deckt den unbegrenzten Zugriff für bis zu sechs Familienmitglieder auf den gesamten Katalog von über 100 neuen Spielen ab, die alle auf iPhone, iPad, iPod touch, Mac und Apple TV spielbar sind.
Controller kaufen? Controller kaufen!
Vor allem Nutzer die über ein Apple TV oder ein iPad verfügen sollten sich einen Spiel-Controller kaufen, um die Titel am großen Bildschirm bestmöglich genießen zu können bzw. den alten Controller aus dem Schrank holen. iOS 13 unterstützt dafür die drahtlosen Xbox- und PlayStation-Controller. Sowohl der Xbox Wireless Controller als auch der PlayStation 4 Controller kosten knapp 50 Euro.
Vorgeschmack einholen
Der Twitter-Account @killercow bietet einen guten Überblick auf die bereits erhältlichen und die bald erscheinenden Spiele – ein gesondertes Evernote-Dokument kümmert sich um die trockenen Überblick. Hier werden Video-Trailer verlinkt und Neuvorstellungen besprochen.
We are thrilled to announced Stellar Commanders will arrive on @applearcade! We are incredibly happy how this turned out and can't wait for you to play it! https://t.co/H0pUt7s90C#applearcade #indiegames #swissgames #gamedev #ios #ios13 #tvos #apple pic.twitter.com/LkVyoNIFye
— Stellar Commanders (@StellarCommand) September 16, 2019