iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel

Zero-Rating-Angebote betroffen

iCloud Privat Relay: Netzbetreiber fordern Verbot

Artikel auf Mastodon teilen.
140 Kommentare 140

Mehrere europäische Netzbetreiber, darunter Vodafone, Telefónica, Orange und T-Mobile, sollen die Europäische Kommission dazu aufgefordert haben aktiv gegen Apples iCloud Private Relay vorzugehen.

Icloud Private Relay

Die iCloud+-Funktion zur Verschleierung der persönlichen Online-Aktivitäten von iPhone-, Mac- und iPad-Nutzern würde die „digitale Souveränität“ Europas untergraben, so die Argumentation der Branchengrößen in dem Schreiben, das dem britischen Telegraph vorliegt.

Fehlende Metadaten im Netzwerk-Management

Vodafone, die Telefónica und die anderen Netzbetreiber würden sich sorgen um das Netzwerk-Management machen, dem durch Apples zusätzliche Traffic-Verschlüsselung viele Metadaten entzogen werden würden, deren Kenntnis für einen Reibungslosen Betrieb der Netzwerke jedoch wichtig sei.

Zudem würden es Apples Schutzvorkehrungen anderen Marktteilnehmern erschweren, innovative Produkte zu entwickeln und miteinander zu konkurrieren – spezifische Negativbeispiele fehlen dem kurzen Auszug jedoch den der Telegraph jetzt veröffentlicht hat.

Icloud Privat Relay Einstellungen

Zero-Rating-Angebote betroffen

Grundsätzlich sorgt iCloud Privat Relay dafür, dass die beim Surfen anfallenden Verkehrsdaten vom Netzbetreiber (und anderen neugierigen Dritten) nicht mehr eingesehen und einzelnen Accounts zugeordnet werden können. Vodafone, Telefónica, Orange und T-Mobile können abgerufene DNS-Einträge so nicht mehr bestimmten IP-Adressen zuordnen. Dies führt dazu, dass selbst euer Netzbetreiber nicht mehr nachvollziehen kann, wohin es euch während eurer Ausflüge im Netz verschlägt.

Bekannterweise können sich hier langfristige Probleme mit sogenannten Zero-Rating-Angeboten einstellen, also Partner-Angeboten von Netzbetreibern, die nicht gegen das Datenvolumen von Mobilfunktarifen zählen.

Das Schreiben soll bereits im August verschickt und von den Chef-Etagen aller teilnehmenden Netzbetreiber unterzeichnet worden sein. Diese haben den Brief ihrerseits noch nicht öffentlich kommentiert.

Zum Nachlesen:

10. Jan 2022 um 14:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    140 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    140 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven